Finanzen

EU-Kommission: Keine Entwarnung für Portugal

Die EU-Kommission ist überrascht, dass Portugal zwar die meisten Sparauflagen erfüllt habe, dass aber die Arbeitslosigkeit jetzt besonders hoch sei. Dies stellte der Troika-Mann Peter Weiss nun fest.
04.04.2012 10:46
Lesezeit: 1 min

Aktuell

Spanien kürzt Mittel für Beschäftigungspolitik

Insgesamt sei Portugal auf dem richtigen Weg,  ist. Aber wichtiger Risiken und Herausforderungen bleiben", sagte die EU-Kommission in einem Bericht über die neuesten Einschätzungen zu Portugal durch die Troika. Es seien deutliche Fortschritte m Bereich der Strukturreformen gemacht worden und auch die „Privatisierungen sind so weit sehr erfolgreich“ verlaufen, so der Bericht.

Aber das Risiko für Portugal sei keineswegs vorüber, so die Troika. Die wirtschaftlichen Bedingungen hätten sich gegen Ende des vergangenen Jahres deutlich verschlechtert und die geschwächte Außenhandelsbilanz sei besorgniserregend. Die harten Reformen haben Portugal in eine tiefe Rezession gestürzt.

Unter diesen Umständen rückt der Plan, wieder im September 2013 wieder am die Kapitalmärkte zurückzukommen in wieder in die Ferne. Ende Februar schloss der portugiesische Finanzminister ein weiteres Bailout noch aus. Doch selbst der portugiesische Premierminister Pedro Passos Coelho schließt die Notwendigkeit eines weiteren Rettungspaketes für Portugal nun nicht mehr aus, wenn der Marktzugang nicht sichergestellt werden könnte. Der Nobelpreisträger für Wirtschaft, Eric Maskin, sieht dies genauso. Er selbst würde das aber „nicht als eine Katastrophe“ bezeichnen. „Ich denke das ist Teil dem, was man tun muss, um die Gemeinschaft zusammen zu halten."

Der CDS-Markt ging bereits Anfang März davon aus, dass Portugal ein weiteres Bailout benötigen werde. Die portugiesische Wirtschaft soll in diesem Jahr voraussichtlich um 3,25 Prozent schrumpfen. Die Regierung wandte so strikte Sparmaßnahmen an, dass wahrscheinlich sogar ein Defizit von 4,2 Prozent des BIP erreicht werden kann. Das Ziel liegt bei 5,9 Prozent.

Mehr zum Thema

EU-Bürgerinitiativen: Nur bei Übereinstimmung mit „europäischen Werten“ zulässig

Iren verweigern Steuerzahlung

Vertrauliches EU-Papier: Krise kann ganz schnell wieder ausbrechen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...