Politik

SPD-Chaos: Gabriel sagt wichtige Termine ab

Aus Verärgerung über seine bevorstehende Ablösung hat Außenminister Gabriel einige wichtige Termine abgesagt.
08.02.2018 23:49
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der SPD bricht im Zuge der Regierungsbildung offene Aggression aus.

Der scheidende Außenminister Sigmar Gabriel hat nach seiner geplanten Ablösung durch den scheidenden SPD-Chef Martin Schulz die neue SPD-Führung scharf kritisiert und eine mangelnde Wertschätzung seiner Arbeit durch die SPD-Führung und den Umgang mit seiner Person beklagt. Er sei gerne Außenminister und habe in den Augen der Bevölkerung das Amt auch ganz gut und erfolgreich geführt, sagte Gabriel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Und da ist es ja klar, dass ich bedauere, dass diese öffentliche Wertschätzung meiner Arbeit der neuen SPD-Führung herzlich egal war."

Gabriel wird in dem Interview offensichtlich auch sehr persönlich, lässt jedoch die direkte Attacke gegen Martin Schulz von seiner Tochter vortragen. Diese habe ihm zu seinem bevorstehenden Amtsverlust gesagt: "Du musst nicht traurig sein, Papa, jetzt hast Du doch mehr Zeit mit uns. Das ist doch besser als mit dem Mann mit den Haaren im Gesicht."

Schulz, der Gabriel im März 2017 als SPD-Vorsitzender nachfolgte und nun den Parteivorsitz an Fraktionschefin Andrea Nahles abgibt, soll in einer neuen großen Koalition Außenminister werden. Zuvor müssen aber die SPD-Mitglieder dem Einstieg in das Regierungsbündnis zustimmen. Gabriel, der geschäftsführend weiter im Amt ist, hat seit Bekanntwerden des Wechsels seine Teilnahme wichtige Termine abgesagt, darunter die Münchner Sicherheitskonferenz.

Jede neue SPD-Führung habe das Recht auf Neubesetzung von Ministerposten. "Was bleibt, ist eigentlich nur das Bedauern darüber, wie respektlos bei uns in der SPD der Umgang miteinander geworden ist und wie wenig ein gegebenes Wort noch zählt", sagte der ehemalige SPD-Vorsitzende laut Vorabbericht. In der Politik sollte mit offenem Visier gekämpft werden. "Ich komme wohl noch zu sehr aus einer analogen Welt, in der man sich nicht immer nur umschleicht, sondern sich einfach mal in die Augen schaut und die Wahrheit sagt."

Die Fehde zwischen Schulz und Gabriel könnte einem Spiegel-Bericht zufolge den Herausgeber des Handelsblatts, Gabor Steingart, den Job kosten. Steingart hatte in seiner täglichen Morgen-Kolumne die Ablöse Gabriels detailreich so beschrieben, als würde Schulz einen "perfekten Mord" an Gabriel planen. Handelsblatt-Verleger Dieter von Holtzbrinck sah sich genötigt, sich bei Martin Schulz zu entschuldigen. er schrieb demnach in einem Brief: "Das heutige 'Morning Briefing' von Gabor Steingart hat mich schockiert. Inhalt und Stil des Sie betreffenden Textes entsprechen weder meinen publizistischen Qualitäts- und Wertevorstellungen noch denen der Handelsblatt-Redaktion." Er entschuldige sich "vielmals" auch "im Namen des Handelsblatt".

Laut Spiegel sol die Ablöse Steingarts unmittelbar bevorstehen. Holtzbrinck wollte den Bericht nicht kommentieren.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...