Finanzen

Deutsche Bank: Großaktionär HNA muss Immobilien verkaufen

Aufgrund akuten Geldmangels muss das Konglomerat HNA offenbar in großem Umfang Immobilien verkaufen.
10.02.2018 18:28
Lesezeit: 2 min

Das chinesische Konglomerat HNA will gewerbliche Immobilien in New York, Chicago, San Francisco und Minneapolis im Wert von 4 Milliarden US-Dollar verkaufen. Der Mischkonzern (Luftfahrt, Flughäfen, Immobilien, Hotels, Banken und Dienstleistungen) ist hoch verschuldet, was offenbar auf seine weltweiten Firmenaufkäufe und Beteiligungen zurückzuführen ist, für die HNA angeblich nicht mehr alle Kreditzinsen aufbringen kann.

Wie das „China Business Journal“ auf seiner Webseite berichtet, müsse HNA im ersten Halbjahr allein für die laufenden Zinsen 15,6 Milliarden Renminbi (zwei Milliarden Euro) zahlen. Darüber hinaus sei die Gruppe mit kurzfristig fälligen Krediten in Höhe von mindestens 185,2 Milliarden Renminbi (23,8 Milliarden Euro) konfrontiert. Erst im Januar hatte HNA-Vorsitzender Chen Feng gebeichtet, dass er Zahlungsschwierigkeiten habe, weil sein Unternehmen in der Vergangenheit im Ausland zahlreiche Übernahmen getätigt habe.

Überschuldete chinesische Konzerne haben mit dem großen Ausverkauf ihrer Wertanlagen begonnen, weil sie sich nach Ansicht der Regierung in Peking mit ihren Akquisitionen übernommen haben. Dabei handelt es sich neben HNA auch um den Versicherungskonzern Anbang, die Immobiliengruppe Dalian-Wanda und das Pharmaziegroßunternehmen Fosun.

Die Staatsbanken hatten ihnen bereits im vergangenen Jahr die Kredithähne zugedreht, weil ihre Einkäufe im Ausland offenbar nicht mehr zu den Prioritäten der Volksrepublik passten. Der Regierung zufolge sollen sie strategische Unternehmen oder ausländische Hochtechnologie erwerben, die das eigene Kerngeschäft und das Modernisierungsprogramm „China 2025“ unterstützen. Dagegen werden für Imageprojekte keine Kredite und keine Devisen mehr zur Verfügung gestellt.

Wie die South China Morning Post (SMP) berichtet, hat die HNA, um ihre Loyalität gegenüber Peking unter Beweis zu stellen, in dieser Woche einen eigenen Kongress von Mitarbeitern veranstaltet, die der Kommunistischen Partei angehören. Etwa 1.000 Parteimitglieder aus 139 Unternehmens-Standorten des Landes hatten hatten an einer Videokonferenz am Dienstag teilgenommen, um den Parteieid zu erneuern und um das Versprechen zu leisten, dem Land unter der Führung des Präsidenten Xi Jinping besser dienen zu wollen.

HNA reduzierte seinen Anteil an der Deutschen Bank zudem leicht. Wie aus einer am Freitag verbreiteten Stimmrechtsmitteilung hervorgeht, beträgt der teilweise über komplexe Derivatestrukturen gehaltene Anteil aktuell nicht mehr 9,9 Prozent, sondern nur noch 9,2 Prozent. Ein Sprecher des Wiener Finanzinvestors C Quadrat, über den HNA die Beteiligung hält, sagte auf Anfrage von Reuters, HNA bleibe „ein langfristiger Großinvestor der Deutschen Bank“.

Es könne aber aus technischen Gründen „im Zusammenhang mit der langfristigen Anpassung der Finanzierungsstruktur der Beteiligung an der Deutschen Bank (...) temporär zu Berührungen von Meldeschwellen mit entsprechenden Stimmrechtsmitteilungen kommen“. HNA hält über C Quadrat Deutsche-Bank-Aktien zum Teil direkt und zum Teil über Finanzderivate. Ein Sprecher der Deutschen Bank wollte sich nicht äußern.

HNA ist der größte Anker-Investor der Deutschen Bank, gefolgt vom Emirat Katar und den Finanzinvestoren Blackrock und Cerberus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...