Finanzen

Deutsche Bank: Großaktionär HNA muss Immobilien verkaufen

Lesezeit: 2 min
10.02.2018 18:28
Aufgrund akuten Geldmangels muss das Konglomerat HNA offenbar in großem Umfang Immobilien verkaufen.
Deutsche Bank: Großaktionär HNA muss Immobilien verkaufen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das chinesische Konglomerat HNA will gewerbliche Immobilien in New York, Chicago, San Francisco und Minneapolis im Wert von 4 Milliarden US-Dollar verkaufen. Der Mischkonzern (Luftfahrt, Flughäfen, Immobilien, Hotels, Banken und Dienstleistungen) ist hoch verschuldet, was offenbar auf seine weltweiten Firmenaufkäufe und Beteiligungen zurückzuführen ist, für die HNA angeblich nicht mehr alle Kreditzinsen aufbringen kann.

Wie das „China Business Journal“ auf seiner Webseite berichtet, müsse HNA im ersten Halbjahr allein für die laufenden Zinsen 15,6 Milliarden Renminbi (zwei Milliarden Euro) zahlen. Darüber hinaus sei die Gruppe mit kurzfristig fälligen Krediten in Höhe von mindestens 185,2 Milliarden Renminbi (23,8 Milliarden Euro) konfrontiert. Erst im Januar hatte HNA-Vorsitzender Chen Feng gebeichtet, dass er Zahlungsschwierigkeiten habe, weil sein Unternehmen in der Vergangenheit im Ausland zahlreiche Übernahmen getätigt habe.

Überschuldete chinesische Konzerne haben mit dem großen Ausverkauf ihrer Wertanlagen begonnen, weil sie sich nach Ansicht der Regierung in Peking mit ihren Akquisitionen übernommen haben. Dabei handelt es sich neben HNA auch um den Versicherungskonzern Anbang, die Immobiliengruppe Dalian-Wanda und das Pharmaziegroßunternehmen Fosun.

Die Staatsbanken hatten ihnen bereits im vergangenen Jahr die Kredithähne zugedreht, weil ihre Einkäufe im Ausland offenbar nicht mehr zu den Prioritäten der Volksrepublik passten. Der Regierung zufolge sollen sie strategische Unternehmen oder ausländische Hochtechnologie erwerben, die das eigene Kerngeschäft und das Modernisierungsprogramm „China 2025“ unterstützen. Dagegen werden für Imageprojekte keine Kredite und keine Devisen mehr zur Verfügung gestellt.

Wie die South China Morning Post (SMP) berichtet, hat die HNA, um ihre Loyalität gegenüber Peking unter Beweis zu stellen, in dieser Woche einen eigenen Kongress von Mitarbeitern veranstaltet, die der Kommunistischen Partei angehören. Etwa 1.000 Parteimitglieder aus 139 Unternehmens-Standorten des Landes hatten hatten an einer Videokonferenz am Dienstag teilgenommen, um den Parteieid zu erneuern und um das Versprechen zu leisten, dem Land unter der Führung des Präsidenten Xi Jinping besser dienen zu wollen.

HNA reduzierte seinen Anteil an der Deutschen Bank zudem leicht. Wie aus einer am Freitag verbreiteten Stimmrechtsmitteilung hervorgeht, beträgt der teilweise über komplexe Derivatestrukturen gehaltene Anteil aktuell nicht mehr 9,9 Prozent, sondern nur noch 9,2 Prozent. Ein Sprecher des Wiener Finanzinvestors C Quadrat, über den HNA die Beteiligung hält, sagte auf Anfrage von Reuters, HNA bleibe „ein langfristiger Großinvestor der Deutschen Bank“.

Es könne aber aus technischen Gründen „im Zusammenhang mit der langfristigen Anpassung der Finanzierungsstruktur der Beteiligung an der Deutschen Bank (...) temporär zu Berührungen von Meldeschwellen mit entsprechenden Stimmrechtsmitteilungen kommen“. HNA hält über C Quadrat Deutsche-Bank-Aktien zum Teil direkt und zum Teil über Finanzderivate. Ein Sprecher der Deutschen Bank wollte sich nicht äußern.

HNA ist der größte Anker-Investor der Deutschen Bank, gefolgt vom Emirat Katar und den Finanzinvestoren Blackrock und Cerberus.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...