Politik

Chinas Banken vergeben so viele Kredite wie nie zuvor

Die Aufnahme neuer Schulden ist im Januar in China auf ein Allzeithoch gestiegen. Damit verstärkt sich der globale inflationäre Impuls.
15.02.2018 17:21
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Chinesische Banken haben im Januar Kredite im höchsten jemals gemessenen Umfang vergeben, wie aus Daten der Zentralbank hervorgeht. Wie das Wirtschaftsmagazin Caixin berichtet, nahmen Unternehmen und Haushalte insgesamt 2,9 Billionen Yuan (etwa 369 Milliarden Euro) an neuen Schulden auf – ein Anstieg von fast 400 Prozent verglichen zum Dezember 2017.

Besonders stark fiel die Kreditvergabe an Unternehmen mit insgesamt etwa 1,78 Billionen Yuan (rund 226 Milliarden Euro) aus. Verglichen mit dem Dezember bedeutete dies einen Anstieg um mehr als 600 Prozent.

Haushalte nahmen lang laufende Kredite im Umfang von 591 Milliarden Yuan (etwa 75 Milliarden Euro) auf – etwa 90 Prozent mehr als im Dezember. Das Volumen kurzfristiger Kredite an Haushalte betrug 310 Milliarden Yuan (39 Milliarden Euro).

Einem Analysten der China Merchants Bank zufolge dürfte der größte Teil der an Privathaushalte vergebenen Kredite zum Kauf von Wohnungen und Häusern verwendet worden sein. Chinas Immobilienmarkt befindet sich in zahlreichen Regionen in einer Preisblase, deren mögliches Platzen zu schweren Verwerfungen in der Weltwirtschaft führen könnte.

Wie Caixin aus Bankenkreisen erfuhr, soll die Zentralbank die Geldhäuser des Landes angewiesen haben, in der Woche vor dem chinesischen Neujahrsfest am 16. Februar weniger Kredite zu vergeben.

Beobachtern zufolge dürfte die starke Kreditvergabe in China einen inflationären Impuls auf das Weltfinanzsystem haben. „Der Geldtheorie zufolge ist in einer Welt, in der China der dominierende Schuldenmacher ist – seit der Finanzkrise ist dies so – China gleichzeitig auch der wichtigste Faktor für den globalen inflationären Impuls. In dieser Hinsicht kann auch der kürzlich verzeichnete Inflationsschub verstanden werden, der die Händler in den USA erschreckt hatte“, schreibt der Finanzblog Zerohedge.

Reuters zufolge ist der starke Anstieg der Kreditvergabe auf „ein starkes Wirtschaftswachstum, einen robusten Immobilienmarkt und verstärkte Kontrolle bei Schattenbanken“ zurückzuführen. Am wichtigsten sei jedoch das Bestreben der Chinesen, den globalen inflationären Impuls in einer Zeit aufrecht zu erhalten, in der die Federal Reserve ihre Bilanz verkleinert und Stimulierungsmaßnahmen zurückfährt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...