Finanzen

Deutsche Bank: Großaktionär HNA reduziert Aktien-Anteil

Der Großaktionär HNA hat seinen Anteil an der Deutschen Bank erneut reduziert.
16.02.2018 11:40
Lesezeit: 1 min

Der hoch verschuldete Deutsche-Bank-Großaktionär HNA hat seine Beteiligung an dem Geldhaus weiter gesenkt. Diese belaufe sich nun auf „ungefähr 8,8 Prozent“, sagte am Freitag ein Sprecher des Wiener Finanzinvestors C Quadrat, über den der chinesische Mischkonzern den Anteil hält, und bestätigte damit einen Bericht der Financial Times. Eine weitere Reduzierung unserer Beteiligung sei nicht geplant, ergänzte der Sprecher. HNA werde ein bedeutsamer Anteilseigner der Deutschen Bank bleiben.

Erst vergangene Woche hatte der Wiener Finanzinvestor bekanntgegeben, dass der teilweise über komplexe Derivatestrukturen gehaltene Anteil von HNA auf 9,2 von zuvor 9,9 Prozent reduziert worden sei. HNA hatte in den zurückliegenden Jahren für rund 50 Milliarden Dollar in aller Welt Beteiligungen erworben, darunter Anfang 2017 auch die knapp zehnprozentige Beteiligung an der Deutschen Bank.

HNA steckt in Geldnöten, weil das Konglomerat in der Vergangenheit hohe Schulden aufgenommen hatte. Unter anderem verkaufte HNA unlängst mehrere Grundstücke in Hongkong für zwei Milliarden Dollar und will sich auch von Immobilien in den USA und Großbritannien trennen.

Die US-Ratingagentur Standard & Poor's hat erst vor wenigen Tagen Zweifel daran geäußert, ob HNA allen Verpflichtungen werde nachkommen können und das Rating auf das Ramschniveau „CCC+“ herabgestuft. HNA hingegen bezeichnete die Finanzlage als „sehr gesund“ und bezifferte die Summe aller vorhandenen Vermögenswerte auf umgerechnet 190 Milliarden Euro zum Ende des vergangenen Jahres. Laut einem Anleihenverkaufsprospekt sitzt HNA auf einem Schuldenberg von rund 100 Milliarden Dollar.

Darüber hinaus sind die Chinesen wegen der undurchsichtigen Eigentümerstruktur ins Visier der Behörden geraten. Die deutsche Finanzaufsicht BaFin zum Beispiel prüft, ob der Konzern korrekte Stimmrechtsangaben gemacht hat, als er sich bei der Deutschen Bank eingekauft hat. HNA gehören unter anderem Fluggesellschaften, Hotels und die Schweizer Bordverpflegungsfirma Gategroup, die demnächst an die Börse kommen soll. An seinem Investment bei der Deutschen Bank hatte HNA zuletzt wenig Freude: Das Institut schrieb 2017 den dritten Jahresverlust in Folge, die Aktie hat deshalb seit Jahresbeginn rund ein Fünftel ihres Wertes verloren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...