Politik

USA fordern von Deutschland weniger Handel mit dem Iran

Lesezeit: 1 min
18.02.2018 01:01
Deutschland soll, wenn es nach dem Willen der USA geht, den Handel mit dem Iran deutlich zurückfahren.
USA fordern von Deutschland weniger Handel mit dem Iran

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die USA verlangen von Deutschland, den Handel mit dem Iran drastisch zurückzufahren. "Wer im Iran investiert, investiert in die Revolutionsgarden", kritisierte der Nationale Sicherheitsberater H.R. McMaster am Samstag bei der Münchner Sicherheitskonferenz. "Der Geschäftspartner schreibt den Revolutionsgarden praktisch einen Scheck aus und sagt: Bitte verwendet das Geld, um noch mehr Morde im ganzen Nahen Osten zu begehen." Zu den größten Handelspartnern des Iran zähle Deutschland neben Russland, China, Japan und Südkorea.

"Es ist höchste Zeit für alle von uns herauszufinden, mit wem wir wirklich Geschäfte im Iran betreiben - und dann alles zu tun, um die Revolutionsgarden von ihren Finanzquellen abzuschneiden", sagte McMaster. Der Iran schüre gezielt die Gewalt in der Region, und er bediene sich dazu der Revolutionsgarden beziehungsweise Unternehmen, die mit diesen verbunden seien. "Dazu zählt auch die Fluggesellschaft Mahan Air, die direkt hier in München landet", kritisierte McMaster. "Es ist eine Frage der internationalen Sicherheit und unseres moralischen Gewissens, dass wir aufhören, mit Unternehmen mit Verbindung zu den Revolutionsgarden Geschäfte zu treiben." Stattdessen müsse der Aufbau eines echten Handelssektors im Iran gefördert werden.

"Es ist an der Zeit, dass wir die Versäumnisse des Atomabkommens mit dem Iran angehen und seinen destabilisierenden Aktionen wie etwa der Entwicklung und Weitergabe von Raketen entgegentreten", betonte McMaster. Auch die Unterstützung von Extremistenorganisationen wie der Hisbollah im Libanon durch den Iran müsse gestoppt werden. US-Präsident Donald Trump hat immer wieder damit gedroht, das Atomabkommen mit dem Iran zu kippen, dies bisher aber nicht getan. Er fordert von den Europäern jedoch einen deutlich härteren Kurs gegenüber dem Land.

In der Vergangenheit war spekuliert worden, Trump könnte die Revolutionsgarden auf die Liste der Terrororganisationen setzen. Dies hätte vermutlich massive wirtschaftliche Konsequenzen. Die Garden sind nicht nur der mächtigste Zweig der Sicherheitsbehörden in der Islamischen Republik, sondern ihnen untersteht auch ein Unternehmensimperium. An der Mehrzahl der Firmen im Iran sind sie zumindest beteiligt.

Banken, die in den USA Geschäfte machen, müssen nach US-Recht sicherstellen, dass ihre Kunden nicht auf einer Terrorliste stehen. Die Listung der Garden würde damit die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit dem Iran deutlich erschweren. Bisher haben die USA zwar die Kuds-Brigaden als Eliteeinheit der Garden für Einsätze im Ausland sowie einzelne mit den Garden verbundene Personen und Organisationen gelistet, aber nicht die Revolutionsgarden selbst.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...