Weltwirtschaft

Israel und Ägypten schließen milliardenschweren Gas-Vertrag

Lesezeit: 1 min
19.02.2018 17:00
Israel wird Ägypten in den kommenden Jahren Erdgas für umgerechnet 12 Milliarden Euro liefern.
Israel und Ägypten schließen milliardenschweren Gas-Vertrag

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Zwei Unternehmen in Israel und Ägypten haben nach israelischen Angaben einen milliardenschweren Vertrag über Gaslieferungen nach Ägypten abgeschlossen. Eine Tochtergesellschaft der israelischen Delek Group habe mit dem ägyptischen Unternehmen Dolphinus Lieferungen im Wert von umgerechnet rund zwölf Milliarden Euro vereinbart, teilte Delek am Montag mit. Zwei entsprechende Vereinbarungen für insgesamt rund 64 Milliarden Kubikmeter Gas liefen über einen Zeitraum von zehn Jahren.

Israel fördert seit 2013 Erdgas aus dem Tamar-Feld im Mittelmeer. Die Lagerstätte enthält etwa 240 Milliarden Kubikmeter Erdgas. Delek Drilling will nach der Mitteilung auch Gas aus dem Leviathan-Gasfeld fördern.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu begrüßte „die historische Vereinbarung“. „Das wird Milliarden in die Staatskasse bringen, um der Bildung, der Gesundheit und der Sozialfürsorge der israelischen Bürger zugute zu kommen“, sagte er. Unklar ist allerdings noch, wie das Gas nach Ägypten kommen soll.

Ein Gaskonsortium unter Beteiligung der Delek Group hatte 2016 auch einen Vertrag über Gaslieferungen nach Jordanien abgeschlossen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Experte: EU-Zölle gegen chinesische E-Autos wären riskanter „Bumerang“
04.10.2023

Die EU-Kommission prüft die Verhängung von Importzöllen gegen chinesische Elektroautos. Ein Experte erwartet vor allem für deutsche...

DWN
Politik
Politik Migrationskrise: FDP stellt Bundesländern Ultimatum
04.10.2023

Die Folgen der laxen Migrationspolitik fliegen der Ampel um die Ohren. Es riecht nach Panik hinter den Kulissen. Derweil finanzieren die...

DWN
Technologie
Technologie Strauchelnde Windbranche gefährdet Klimaziele der EU
04.10.2023

Die Windkraft steckt in der Krise, die ambitionierten Vorgaben der EU rücken in weite Ferne.

DWN
Politik
Politik USA: Machtkampf bei Republikanern eskaliert
04.10.2023

Die Spannungen innerhalb der republikanischen Partei entladen sich in einem handfesten Machtkampf. Jetzt wurde der erste Top-Funktionär...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft begrüßt Steuervorschläge von Friedrich Merz
04.10.2023

Die Vorschläge von CDU-Chef Friedrich Merz zur Reform der Besteuerung von Unternehmen haben ein zwiespältiges Echo ausgelöst. Während...

DWN
Politik
Politik Niederländer Wopke Hoekstra soll neuer EU-Klimakommissar werden
04.10.2023

Der EU-Umweltausschuss empfiehlt Wopke Hoekstra als neuen EU-Klimakommissar. Hoekstra muss noch die Zustimmung des gesamten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Illegale Migration: Polen, Tschechien und Österreich führen Grenzkontrollen ein
04.10.2023

Der starke Anstieg der illegalen Migration nach Europa zwingt zu einer Abkehr vom Kernelement des Schengen-Systems.