Politik

Frankreich: Opposition wirft Macron „totale Diktatur“ vor

Die französische Opposition übt scharfe Kritik an Präsident Macron.
20.02.2018 23:38
Lesezeit: 1 min

Der französische Oppositionsführer Laurent Wauquiez hat Präsident Emmanuel Macron die Errichtung einer "Diktatur" vorgeworfen. Die Äußerungen sind in einem Audiomitschnitt festgehalten, den der Fernsehsender TF1 am Montagabend ausstrahlte. Darin sagt der Vorsitzende der konservativen Partei Les Républicains (Die Republikaner): "Es gibt überhaupt kein Gleichgewicht der Kräfte in Frankreich. Es gibt also eine totale Diktatur."

Den Mitgliedern der von Macron gegründeten Bewegung La République en Marche (Die Republik in Bewegung) warf der Oppositionsführer demnach vor, "Marionetten" Macrons zu sein. "Wenn sie nur den kleinsten Missklang erzeugen, bekommen sie einen Schlag mit dem Knüppel verpasst."

Teile des Gesprächs mit Studenten im ostfranzösischen Lyon waren schon am Wochenende bekannt geworden. Darin hatte Wauquiez auch gegen das eigene Lager ausgeteilt. Dem früheren Präsidenten Nicolas Sarkozy warf er vor, während Kabinettssitzungen die Telefone von Regierungsmitgliedern angezapft zu haben. Im Sarkozy-Lager hieß es, der 42-jährige Parteichef habe sich inzwischen entschuldigt.

Die Bewegung von Macron forderte laut der vom offiziellen französischen Nachrichtenagentur AFP den Rücktritt des Macron-Kritikers. Von mehreren von der AFP nicht namentlich genannten Abgeordneten hieß es, der Oppositionsführer mache der politischen Klasse Schande und könne nicht an der Spitze der Republikaner bleiben. Wauquiez war im Dezember zum neuen Parteichef gewählt worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...