Finanzen

China übernimmt Kontrolle über Anbang-Konzern

Lesezeit: 1 min
24.02.2018 21:50
Die chinesische Regierung hat die Kontrolle über den großen Versicherungskonzern Anbang übernommen.
China übernimmt Kontrolle über Anbang-Konzern

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die chinesische Regierung hat die Kontrolle über den weltweit aktiven Versicherungskonzern Anbang übernommen. Das Unternehmen habe Gesetze und Vorschriften missachtet und das könnte die Zahlungsfähigkeit ernsthaft gefährden, teilte die zuständige Aufsichtsbehörde am Freitag mit. Mehr Details wurden nicht genannt. Zugleich wurden strafrechtliche Schritte gegen den Vorstand Wu Xiaohui wegen wirtschaftlicher Vergehen eingeleitet. Wu wurde bereits im Juni verhaftet, als das Unternehmen in Turbulenzen geriet.

Anbang werde nun ein Jahr lang von Vertretern der Aufsichtsbehörde CIRC, der Zentralbank und anderen staatlichen Stellen geführt. Die Geschäfte des Versicherungsriesen liefen während der Umstrukturierung weiter. Anbang wurde durch seinen weltweiten Zukaufkurs bekannt und steht auf Platz 139 der 500 umsatzstärksten Unternehmen. Zu den bekanntesten Beteiligungen gehört das New Yorker Waldorf Astoria-Hotel.

Unklar war, was den Schritt der Behörden ausgelöst hatte. Aus Versicherungskreisen hieß es, er sei nicht überraschend, weil Anbang schon seit längerem im Konflikt mit der Regierung stehe. Ein Anbang-Sprecher lehnte eine Stellungnahme ab.

Anbang gehört zu einer Reihe von großen chinesischen Konzernen, die in den vergangenen Jahren massiv Schulden aufgenommen haben und inzwischen eine Gefahr für die Finanzstabilität des Landes darstellen. Dazu gehört auch die HNA-Gruppe – einer der größten Aktionäre der Deutschen Bank – welcher in der vergangenen Woche mehrere Immobilien verkaufen musste, um an frisches Geld zu kommen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.