Politik

Griechenland: Gut bezahlte Minister kassieren Wohngeld

Zwei Syriza-Minister sind zurückgetreten, weil sie als gutbezahlte Politiker trotz der grassierenden Armut Wohngelder kassiert haben.
27.02.2018 23:33
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Griechenlands Wirtschaftsminister Dimitri Papadimitriou hat in einer Affäre um Mietzuschüsse seinen Rücktritt eingereicht. Kurz zuvor wurde bereits seine Frau, Vize-Arbeitsministerin Rania Antonopoulou, entlassen. Ministerpräsident Alexis Tsipras teilte am Dienstag mit, er nehme den Rücktritt von Papadimitriou an. Er steht damit Beobachtern zufolge vor einer kleineren Kabinettsumbildung. Schlüsselressorts wie das Finanzministerium dürften nicht betroffen sein.

Antonopoulou hatte Medienberichten zufolge ein spezielles Wohngeld von 1000 Euro im Monat kassiert, das zwar auch Abgeordneten gesetzlich zusteht. Da in Griechenland infolge der Finanzkrise aber rund ein Drittel der Bevölkerung in Armut lebt, war in den vergangenen Wochen die Kritik an dem Paar gewachsen. In Medien wurden die beiden als "reichstes Paar der Regierung" bezeichnet. Einen Mietzuschuss können diejenigen beziehen, die einen Zweitwohnsitz im Zentrum Athens haben. Abgeordnete in Griechenland verdienen etwa 5000 Euro im Monat, ein normaler Beschäftigter verdient im Durchschnitt 770 Euro

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...