Finanzen

Nachfrage nach Edelsteinen zieht weltweit an

Eine weltweit gestiegene Nachfrage ließ Thailands Edelstein-Export im vergangenen Jahr ansteigen.
04.03.2018 17:55
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Thailands Edelstein- und Schmuckexporte sind im vergangenen Jahr um zwei Prozent auf einen Wert von 13 Milliarden Dollar gestiegen. Das sagte der thailändische Handelsminister Sontirat Sonttiriawong in der vergangenen Woche bei seiner Eröffnungsansprache auf der Bangkok Gems & Jewelry-Messe.

Bessere Konjunkturaussichten in Schlüsselmärkten für in Thailand hergestellte Schmuckstücke, wie die USA, geben nach Angaben von Regierungsvertretern Anlass zu Optimismus für ein anhaltendes Wachstum der Edelstein-Exporte des Landes.

„Die treibende Kraft ist die sich verbessernde Weltwirtschaft (...) Wir haben thailändischen Unternehmen beim Marketing geholfen und ein günstiges Steuerregime für die Produktion geschaffen”, zitiert Diamonds.net Chantira Jimreivat Vivatrat, Generaldirektorin der staatlichen Abteilung für internationale Handelsförderung (DITP).

Das Edelstein- und Schmuckinstitut von Thailand (GIT) führt den Anstieg der Edelstein-Exporte auf eine wachsende Nachfrage in China zurück.

Edelsteine ​​und Schmuck stellen Thailands drittgrößte Exportbranche nach dem Automobil- und Computersektor dar, so das DITP. Thailand hat eine lange Tradition in der Herstellung und dem Export von Gold-, Silber- und Buntschmucksachen mit hochqualifizierten Arbeitskräften und modernster Technologie – unterstützt durch Steuerbefreiungen. Phuket.com berichtet, dass 3,3 Prozent der Exporteinnahmen auf den Export von Edelsteinen zurückgehen.

Nach Angaben der UN lassen sich Diamanten vor allem in den Provinzen Phuket und Phangnga finden. Die Maße der Diamanten liegen zwischen 0,04 und 6,70 Karat.

Zu den wichtigsten mineralischen Erzeugnissen des Landes gehören neben Edelsteinen auch Braunkohle, Zinkerz, Bleikonzentrate,  Zinn, Gips  und Eisenerz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...