Finanzen

Erstes Autohaus lehnt Kauf von Diesel-Fahrzeug ab

Lesezeit: 1 min
02.03.2018 17:16
In Ingolstadt hat es ein Autohändler abgelehnt, einen Gebrauchtwagen mit Diesel-Antrieb in Zahlung zu nehmen.
Erstes Autohaus lehnt Kauf von Diesel-Fahrzeug ab

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Die Möglichkeit von Diesel-Fahrverboten in deutschen Städten zeigt erste Auswirkungen. Wie die österreichische Kronen-Zeitung berichtet, hat ein Ingolstädter VW- und Seat-Händler ein Geschäft ausgeschlagen, bei dem ein Kunde einen neuen Seat Alhambra-Benziner kaufen und dabei seinen knapp sieben Jahre alten VW Tiguan-Diesel in Zahlung geben wollte.

„Aufgrund der aktuellen Dieselthematik in Deutschland sind wir nicht sonderlich an einem Ankauf interessiert“, teilte das Autohaus dem Kaufinteressenten mit. Dieser nahm von einer Geschäftsbeziehung daraufhin Abstand.

Das Bundesverwaltungsgericht hatte am Dienstag entschieden, dass Kommunen Diesel-Fahrverbote verhängen können, um die von der EU festgelegten Schadstoff-Grenzwerte in Städten einzuhalten. Für etwaige Wertverluste an ihren Autos werden die Eigner nicht entschädigt. Sie seien „hinzunehmen“, so Andreas Korbmacher, Vorsitzender des 7. Revisionsrats des Bundesverwaltungsgerichts.

Im Februar brach die Zahl der Diesel-Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 19,5 Prozent ein, wie das Kraftfahrtbundesamt (KBA) am Freitag mitteilte. Insgesamt legte der Neuwagenabsatz aber deutlich zu, vor allem Benziner waren gefragt.

Knapp 262.000 Neuwagen wurden im vergangenen Monat zugelassen. Das war deutliches ein Plus von 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat und der Unternehmensberatung EY zufolge der höchste Februar-Stand seit dem Abwrackprämienjahr 2009.

Besonders deutlich legten dabei die Benziner zu. Laut KBA stiegen die Verkäufe gegenüber dem Vorjahresmonat um fast 26 Prozent an. Damit machten Benziner im Februar knapp zwei Drittel (62,9 Prozent) aller Neuzulassungen aus.

Beim Diesel zeigte sich das gegenteilige Bild: Der Marktanteil sank im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat von 43,4 auf 32,5 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht - Leistungen so schlecht wie nie zuvor
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Arbeitsverträge: Rechtssicherheit und Mitarbeiterbindung im Fokus
05.12.2023

In diesem Artikel erklären wir die unterschiedlichen Arten von Arbeitsverträgen, was enthalten sein muss und was Unternehmen beim...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Die Entscheidung, ein Arbeitsverhältnis zu beenden, ist stets eine heikle Angelegenheit, sowohl für Arbeitgeber als auch für...