Politik

US-Aufsicht will Kapitalregeln für Banken lockern

Die US-Bankenaufsicht hat angekündigt, die geltenden Eigenkapitalregeln wesentlich zu verändern.
07.03.2018 23:32
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der neue Fed-Bankenaufseher Randal Quarles denkt über eine umfassende Reform der Kapitalregeln für Banken nach. Die Behörden strebten „wesentliche Änderungen“ an der so genannten Volcker-Regel an, sagte der Vizechef der US-Notenbank Federal Reserve am Dienstag in Washington vor Bankern. Die Vorschriften müssten vereinfacht und optimiert werden. Sie sollten die Banken bei ihren Geschäften nicht mehr so stark ausbremsen. Rund zehn Jahre nach dem Höhepunkt der Finanzkrise haben die US-Aufseher mit den Arbeiten für eine Reform der Volcker-Regel begonnen. Die fünf verantwortlichen Behörden könnten dabei zusammenarbeiten, ergänzte Quarles.

Die Vorschriften wurden als Lehre aus der Finanzkrise erlassen und verbieten es Banken, mit ihrem eigenen Geld riskante Wetten einzugehen. Damit soll auch das Finanzsystem davor geschützt werden, in einer Krise zusammenzubrechen. Banken beklagen schon länger, dass sie die Volcker-Regel zu stark behindert.

Die Volcker-Regel ist Teil eines Gesetzespakets und wurde nach dem früheren Fed-Chef Paul Volcker benannt. US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, die Bankenregeln zu lockern, um mehr Geld in die Wirtschaft zu bringen und das Wachstum zu fördern. Die oppositionellen Demokraten und einige Aufseher haben davor gewarnt, die Auflagen zu stark zurückzufahren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...