Deutschland

Umsätze im Handwerk steigen deutlich

Lesezeit: 1 min
18.03.2018 22:20
Die Umsätze im deutschen Handwerk sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen.
Umsätze im Handwerk steigen deutlich

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die deutschen Handwerksbetriebe haben im vergangenen Jahr ein deutliches Umsatzplus erzielt. 2017 stiegen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk um 3,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Auch die Zahl der Beschäftigen stieg an - im Jahresdurchschnitt lag sie 0,6 Prozent höher als 2016.

Höhere Umsätze als im Vorjahr gab es mit einem Plus von 5,2 Prozent vor allem bei den sogenannten Handwerken für den gewerblichen Bedarf. Hierunter fallen etwa Metallbauer oder Feinwerkmechaniker. Auch das Bauhauptgewerbe - das vom anhaltenden Bauboom profitiert - meldete mit 4,5 Prozent eine besonders kräftige Steigerung.

Am geringsten stieg der Umsatz in den Handwerken für den privaten Bedarf (+ 1,4 Prozent), zu denen zum Beispiel Friseure, Uhrmacher oder Steinmetze gehören.

Dort nahm auch die Zahl der Beschäftigten ab - sie ging gegenüber 2016 um 1,3 Prozent zurück. Den stärksten Anstieg bei der Beschäftigung gab es hingegen im Gesundheitsgewerbe mit plus 1,4 Prozent. Hierzu zählen beispielsweise Zahntechniker oder Augenoptiker.

Die vorläufigen Zahlen des Bundesamtes basieren auf den im Rahmen der Umsatzsteuervoranmeldung von den Betrieben gemeldeten Umsätzen. Im Jahr 2016 hatte das Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr drei Prozent betragen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...