Politik

Italien: Lega-Chef will Defizit-Grenzen der EU nicht beachten

Lesezeit: 1 min
13.03.2018 23:51
Sollte die Lega in Italien in die Regierung kommen, will sie die EU-Defizitgrenzen nicht beachten.
Italien: Lega-Chef will Defizit-Grenzen der EU nicht beachten

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Parteichef der Lega, Matteo Salvini, hat sich gegen einen unkontrollierten Austritt seines Landes aus dem Euro ausgesprochen. Auch wenn der die Gemeinschaftswährung für einen "Fehler" halte, sei ein "improvisierter" Austritt "nicht etwas, das wir wollen", sagte Salvini Reportern am Dienstag im Europäischen Parlament in Straßburg laut AFP. Seine Partei arbeite an einem Plan B, fügte Salvini hinzu.

Salvinis Partei hatte bei den Parlamentswahlen am 4. März die meisten Stimmen innerhalb der Parteienkoalition um Silvio Berlusconis Forza Italia bekommen. Der Parteivorsitzende hatte daraufhin "das Recht und die Pflicht" beansprucht, Italien zu regieren - obwohl die Fünf-Sterne-Bewegung mehr Stimmen bekommen hatte. Die Fünf Sterne haben in den vergangenen Tagen nicht ausgeschlossen, eine Koalition mit den Sozialisten (PD) einzugehen.

Salvini sagte am Dienstag, er würde als italienischer Ministerpräsident nicht zögern, die von der EU beschlossenen Defizitgrenzen zu überschreiten. Die Grenze sei "Teil der aufgezwungenen europäischen Regeln". Sollte er italienischer Regierungschef werden, würde er versuchen sie einzuhalten - wenn das aber Arbeitsplätze koste, "werden wir das nicht akzeptieren".

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...