Politik

Südafrika kündigt zügige Enteignung weißer Farmer an

Der neue Präsident Südafrikas, Cyril Ramaphosa, hat eine schnelle Enteignung weißer Farmer und die Verteilung des Landes an Schwarze angekündigt.
15.03.2018 17:11
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa hat Maßnahmen zur schnelleren Verteilung von Land von weißen Farmern an die Schwarzen angekündigt, berichtet AFP. Die Landreform müsse zügig vorangetrieben werden, sagte der seit Mitte Februar amtierende Staatschef am Mittwoch vor dem Parlament in Kapstadt. Er fügte hinzu: „Tun wir das nicht, wird das Problem, das uns als Nation über Hunderte von Jahren begleitet hat, in unseren Händen implodieren.“

Es gehe um eine „historische Aufgabe“, fügte Ramaphosa hinzu. Er zitierte einen Prüfbericht, wonach Weiße 24 Jahre nach dem Ende der Apartheid immer noch etwa 72 Prozent der Farmen in Privateigentum besitzen, Schwarze hingegen nur vier Prozent.

Die Landreform dürfte eines der Hauptwahlkampfthemen vor der Parlamentswahl 2019 werden. Die Oppositionspartei Kämpfer für wirtschaftliche Freiheit (Economic Freedom Fighters, EFF) - gebildet von ehemaligen Mitgliedern von Ramaphosas Afrikanischem Nationalkongress (ANC) - rief bereits zu Landbesetzungen auf.

Dem erteilte der Staatschef eine Absage. Landbesetzungen würden „Anarchie“ bedeuten, sagte Ramaphosa. Die Abgeordneten hatten Ende Februar einem EFF-Antrag zu Enteignungen von Farmern ohne Entschädigung zugestimmt. Das Parlament beauftragte den Verfassungsausschuss, Ende August über das Thema zu berichten.

Der vom ehemaligen Gewerkschafter zum steinreichen Geschäftsmann aufgestiegene Ramaphosa steht vor der Wahl im kommenden Jahr unter Druck. Landenteignungen könnten die Zustimmung zum ANC in der armen schwarzen Wählerschaft erhöhen.

In Südafrika kommt es seit Jahren zu gewaltsamen Übergriffen auf Farmer, bei denen sowohl weiße als auch schwarze Südafrikaner getötet wurden.

Im Nachbarland Simbabwe waren nach der unstrukturierten und oft gewaltsamen Enteignung von weißen Landwirten viele Farmen verfallen. Der starke Rückgang der Agrarproduktion stürzte das Land, das früher als Kornkammer des südlichen Afrikas galt, in eine schwere langjährige Wirtschaftskrise.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up Automotive: Der Weg ist für Bareways das Ziel
02.05.2025

Navigationssysteme zeigen den schnellsten oder kürzesten Weg von A nach B. Das Start-up Bareways geht noch einen Schritt weiter: Es...

DWN
Politik
Politik EU bietet Trump milliardenschweren Deal – Brüssel will US-Produkte kaufen, um Zollkrieg zu stoppen
02.05.2025

Inmitten eskalierender Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union hat Brüssel nun eine weitreichende...

DWN
Technologie
Technologie Visa ebnet Weg für KI-Agenten im Online-Handel – Der stille Umbau des Zahlungsverkehrs hat begonnen
02.05.2025

Visa läutet das Zeitalter des KI-Handels ein: Künstliche Intelligenz soll künftig im Namen der Nutzer einkaufen und bezahlen –...

DWN
Politik
Politik AfD gesichert rechtsextremistisch: Verfassungsschutz stuft die Partei als rechtsextrem ein - AfD kündigt juristische Schritte an
02.05.2025

Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. In einer ersten Reaktion kündigt die...

DWN
Panorama
Panorama Corona-Ursprung und Labor-These: China widerspricht US-Regierung
02.05.2025

China macht die USA für den Ursprung des Coronavirus verantwortlich und beschuldigt die US-Regierung, das Thema zu „politisieren“, um...

DWN
Panorama
Panorama Teure Tierliebe: Deutsche geben mehr als sieben Milliarden für Haustiere aus
02.05.2025

Heimtiermarkt trotzt Wirtschaftsflaute: Über sieben Milliarden gaben die stolzen Besitzer im vergangenen Jahr für ihre Haustiere aus....

DWN
Politik
Politik Jugendtrendstudie 2025 belegt: Junge Frauen in Deutschland leben mit massiver Angst vor Übergriffen
02.05.2025

Die aktuelle Jugendtrendstudie offenbart, dass die junge Generation sich in ihrem Land nicht mehr sicher fühlt. Besonders Frauen haben...

DWN
Politik
Politik Kommunalwahlen in Grossbritannien: Nigel Farage und seine Reform UK Partei siegen in Starmers Wahlkreis
02.05.2025

Schwere Niederlage für Labour: In Umfragen hatten sie bereits vor den beiden traditionellen britischen Parteien die Nase vorn. Nun zeigt...