Finanzen

Deutsche Börse will Geschäft mit Mittelstands-Anleihen beleben

Lesezeit: 1 min
22.04.2018 17:39
Die Deutsche Börse hat strengere Richtlinien für die Ausgabe von Mittelstandsanleihen erlassen, um das Geschäft mit ihnen wiederzubeleben.
Deutsche Börse will Geschäft mit Mittelstands-Anleihen beleben

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Deutsche Börse hat strengere Richtlinien für den Handel mit Mittelstands-Anleihen (SME-Anleihen) erlassen, berichtet das Wall Street Journal. Die neuen Regularien beinhalten strengere Zulassungskriterien für Anbieter als auch umfassendere Pflichten, die sie nach Ausgabe ihrer Anleihe erfüllen müssen. Unter anderem muss jeder Anbieter einen positiven Jahresüberschuss sowie eine positive Eigenkapitalquote aufweisen und Insiderinformationen so schnell wie möglich veröffentlichen, um dem Insiderhandel vorzubeugen (Ad-hoc-Publizität). Außerdem muss jede Anleihe über ein Gesamtvolumen von mindestens 20 Millionen Euro verfügen.

Die Börse hat die neuen Regularien erlassen, um das SME-Anleihegeschäft wiederzubeleben. Es hatte nachgelassen, nachdem eine ganze Reihe von Anbietern ihren Rückzahlungsverpflichtungen nicht nachgekommen war. 2016 betrug die Gesamtsumme nicht zurückgezahlter Anleihen plus Zinskupons (Rendite) laut der Stuttgarter Beratungsfirma Capmarcon 889,6 Millionen. Das hatte potentielle Anleger abgeschreckt.

Experten begrüßen die neuen Regularien. Das Gleiche gilt für die Verantwortlichen von potentiellen Emittenten, vor allem solche, die in der Vergangenheit ihren Rückzahlungsverpflichtungen nachkamen. Die würden gerne weiterhin Anleihen begeben, tun das jedoch häufig nicht, weil das Misstrauen der Anleger so groß geworden ist, dass sie nur noch Anleihen mit äußerst hohen Zinskupons akzeptieren und kaufen.

Die Emission von SME-Anleihen hatte nach der Finanzkrise der Jahre 2007/2008 zugenommen, weil es für viele Mittelständler schwierig geworden war, sich auf dem regulären Finanzmarkt Geld zu besorgen. Anleihen haben für ihren Ausgeber außerdem den Vorteil, dass er keine Sicherheiten zu hinterlegen braucht und dem Käufer keine Rechenschaft über die Verwendung des geliehenen Geldes ablegen muss.

Für die Ausgabe von SME-Anleihen gebe es „keine einheitlichen Standards“, zitiert das Wall Street Journal Capmarcon-Geschäftsführer Hans-Werner Grunow. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) prüft Anleihen „in Hinblick auf die Verständlichkeit der Angaben, ihrer Vollständigkeit und Widerspruchsfreiheit“, so eine BaFin-Sprecher gegenüber den Deutschen Wirtschaftsnachrichten. Lägen diese Voraussetzungen vor, habe die BaFin die Anleihe zu billigen: „Eine inhaltliche Prüfung, beispielsweise im Hinblick auf die Seriosität des Anbieters, findet dagegen nicht statt.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Russland plant massiven Anstieg der Militärausgaben
22.09.2023

Russland plant für 2024 einen massiven Anstieg der Verteidigungsausgaben, da kein Ende des Kriegs absehbar ist. Doch offenbar kann das...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Wieder Straßenblockaden fürs Klima in Berlin
22.09.2023

Man wolle Berlin mit Straßenblockaden lahmlegen, hatte die Letzte Generation ihre Aktionswochen angekündigt. Autofahrer sind genervt und...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleiner Lichtblick für deutsche Wirtschaft
22.09.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter, aber nicht mehr so schnell, wie der Einkaufsmanagerindex für September zeigt. Dennoch ist kein...

DWN
Immobilien
Immobilien Verbände boykottieren Wohnungsgipfel mit Bundesregierung
22.09.2023

Die Wohnungswirtschaft erhebt vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Zwei Verbände bleiben dem Treffen...