Technologie

Innovationen: China kooperiert mit deutschem Mittelstand

Lesezeit: 1 min
21.04.2018 19:37
Um deutsche Unternehmen innovativ zu fördern, haben China und die deutsche Regierung verschiedene Innovationsplattformen gegründet.
Innovationen: China kooperiert mit deutschem Mittelstand

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

China und Deutschland haben elf Plattformen für Innovationen gegründet, um ihre technische Zusammenarbeit auszubauen. Das hat der chinesischen Minister für Wissenschaft und Technik, Wan Gang, auf der fünften chinesisch-deutschen Innovations-Konferenz in Peking verkündet, wie die Online-Zeitung GB Times meldet. Themen der elf Innovationsplattformen sind unter andern E-Mobilität, Bio-Technologie, Industrie 4.0 und saubere Energie. Wang bezeichnete die Zusammenarbeit zwischen seinem Land und der Bundesrepublik als „erfolgreiches Beispiel für die technische Kooperation zwischen zwei wichtigen Staaten.“ An der Innovations-Konferenz nahmen mehr als 300 Vertreter beider Regierungen, Wissenschaftler, Technologie-Experten, Unternehmer sowie Wirtschaftsvertreter teil.

Die chinesisch-deutschen Innovations-Konferenzen finden seit 2011 abwechselnd in Peking und Berlin statt. Sie sollen die Zusammenarbeit der beiden Länder beim Ausbau der Schlüsselindustrien und in der Forschung stärken. Weiterhin sollen sie den Austausch zwischen Wissenschaftlern, Wirtschaftsvertretern sowie Politikern intensivieren. In Deutschland organisiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Konferenzen. In China ist das Ministerium für Wissenschaft und Technologie (MoST) zuständig.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...