Finanzen

Weidmann fordert von Banken Vorsorge für steigende Zinsen

Bundesbank-Präsident Jems Weidmann fordert von Banken mehr Rücklagen für steigende Zinsen.
25.03.2018 03:13
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bundesbank-Präsident Jens Weidmann sieht laut Reuters auf die deutschen Geldinstitute weitere Belastungen zukommen. "Insbesondere müssen für die mit einem Zinsanstieg verbundenen Zinsänderungsrisiken jetzt Rückstellungen gebildet werden", sagte Weidmann der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) laut Vorabbericht. Eine Normalisierung des Zinsumfelds wirke sich zwar auf Dauer positiv für die Banken aus, bringe aber vorübergehend Belastungen. Die Themen Effizienzsteigerung und Konsolidierung blieben deshalb bei den Instituten auf der Agenda.

Die Banken hätten seit der Finanzkrise ihr Eigenkapital deutlich aufgestockt, sagte der Bundesbank-Präsident. Die Regulierung habe entscheidend dazu beigetragen, dass sie widerstandsfähiger als vor der Krise seien. Es gebe auch Fusionen und Kooperationen, die zur Effizienz beitrügen. Der Wettbewerb in Deutschland sei aber intensiv. Es gebe mehrere Einflüsse, die das Bankgeschäft erschwerten und die auf der Ertragskraft lasteten. Vor diesem Hintergrund müssten die Banken auch die Nachhaltigkeit ihrer Geschäftsmodelle überprüfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...