Deutschland

Röttgen: Das schlechteste CDU-Ergebnis aller Zeiten

SPD-Spitzenkandidatin Hannelore Kraft ist mit ihrer Partei nach ersten Hochrechnungen klarer Sieger der NRW-Landtagswahl. Damit ist eine Mehrheit zusammen mit den Grünen im Landtag sicher. Norbert Röttgen hat bereits angekündigt, den Landesvorsitz abzugeben.
13.05.2012 19:47
Lesezeit: 1 min

Norbert Röttgen hat am Wahlsonntag das schlechteste Ergebnis der CDU bei einer NRW-Landtagswahl überhaupt eingefahren. Die CDU verlor 8,3 Prozent und erreichte nur mehr 26,3 Prozent. Norbert Röttgen hat als Konsequenz aus den Ergebnissen kurz nach 18 Uhr angekündigt, den CDU-Landesvorsitz abzugeben. „Diese Niederlage ist bitter, sie ist klar – und sie tut richtig weh“, erklärte Norbert Röttgen.

Klare Siegerin ist hingegen SPD-Spitzenkandidatin Hannelore Kraft. Die SPD wurde mit 39,1% mit Abstand stärkste Partei. Zusammen mit den Grünen (11,4 Prozent) verfügt die SPD nun über eine deutliche Mehrheit im Landtag. "Was für ein toller Abend", sagte Hannelore Kraft in einer ersten Reaktion auf das Ergebnis. Es sei ein gutes Gefühl, nach zwölf Jahren wieder ganz vorne zu sein. Mit zusammen 120 Sitzen haben sie mehr als die notwendigen 111 Sitze erreicht.

Während darüber hinaus die Linke mit 2,7 Prozent den Wiedereinzug in den Landtag verpasst, konnte die FDP um Christian Lindner leicht auf 8,6 Prozent zulegen. Die Piraten werden mit 7,8 Prozent das erste Mal in den Landtag des bevölkerungsreichsten Bundeslandes einziehen. Die Wahlbeteiligung war mit 59,3 Prozent jedoch sehr niedrig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...