Politik

Spekulation über Ablöse von Deutsche Bank-Chef Cryan

Deutsche Bank Aktien sind nach einem Bericht über eine mögliche Cryan-Ablösung gefragt.
27.03.2018 11:26
Lesezeit: 1 min

Spekulationen über eine bevorstehende Ablösung von Deutsche-Bank-Chef John Cryan haben Anleger am Dienstag in Aufruhr versetzt. Der Aktienkurs des Instituts kletterte um 1,6 Prozent auf 11,37 Euro, lag aber hinter der Kursentwicklung des heimischen Rivalen Commerzbank zurück. Deren Titel kletterten im Rahmen einer allgemeinen Erholung an den europäischen Börsen um drei Prozent auf 11,20 Euro. Die Zeitung "Times" berichtete, die Bank suche einen Ersatz für Konzernchef Cryan. Zwischen dem 57-jährigen Briten und Aufsichtsratschef Paul Achleitner gebe es eine Auseinandersetzung über die Strategie der Bank.

"Auf der einen Seite herrscht Erleichterung darüber, dass das Thema Cryan-Nachfolge bei der Deutschen Bank nun offenbar endlich angepackt wird. Auf der anderen Seite stellen sich Anleger jetzt die Frage, wer kommt", sagte Aktienanalyst Heino Ruland von Ruland Research. Die Deutsche Bank müsse schleunigst Ruhe hineinbringen und die Firmenspitze einschneidend verändern. "Es geht darum, den Verlust von Marktanteilen in der gesamten Produktpalette aufzuhalten und die wichtigen Investmentbanker an Bord zu halten. Dafür braucht die Bank eine starke Führung."

Händler rechneten damit, dass das Kursplus nicht nachhaltig ist. "Durch einen neuen Chef wird die Bank nicht sofort zur Ertragsperle", sagte einer von ihnen. Ein anderer sagte, es sei weiterhin Vorsicht geboten bei Investitionen in Aktien der Deutschen Bank.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...