Politik

Katalonien: Demonstranten blockieren wichtige Straßen

Unabhängigkeitsbefürworter haben in Katalonien mehrere wichtige Straßen blockiert.
27.03.2018 11:33
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Katalonien haben Separatisten mit der Blockade von Hauptverkehrswegen gegen die Festnahme von Ex-Regierungschef Carles Puigdemont in Deutschland demonstriert. Mehrere Dutzend Aktivisten wurden am Dienstag nach stundenlanger Blockade der Küsten-Autobahn AP7 von Polizisten abgedrängt. In Deutschland zeigte sich Puigdemont nach Angaben seines Anwalts in guter Verfassung. In Katalonien riefen Gewerkschaften zu einer Kundgebung zur Unterstützung inhaftierter Separatisten auf.

Die Separatisten hatten auf der AP7, der wichtigsten Verbindung zwischen Katalonien und Frankreich, den Verkehr in beide Richtungen seit den frühen Morgenstunden vollständig zum Erliegen gebracht. Auch andere Verkehrsknotenpunkte wie die Bundesstraße N340 wurden blockiert. Am Mittag begannen Einsatzkräfte der katalanischen Polizei "Mossos" mit der Räumung der Straßen. Nach Medienberichten wollen Gewerkschaften zusammen mit anderen Organisationen gegen die Festnahme von Separatisten mobilisieren. Für den 15. April riefen sie zu einer Kundgebung auf. In Madrid befinden sich seit Wochen mehrere Anführer der Separatisten in Haft.

"Wir haben den Präsidenten in einer hervorragenden Verfassung angetroffen", erklärte Puigdemonts Rechtsanwalt Jaume Alonso-Cuevillas nach einem Besuch des Inhaftierten in er Justizvollzugsanstalt Neumünster. Puigdemont stelle sich auf ein möglicherweise langes Verfahren ein. Er danke allen seien Unterstützern.

Puigdemont hatte vergangenes Jahr die Unabhängigkeit Kataloniens ausgerufen und verstieß damit gegen die spanische Verfassung. Vor den Ermittlungen der spanischen Polizei floh er ins Ausland. Der 55-Jährige war am Sonntag nach der Einreise aus Dänemark von der deutschen Polizei festgenommen worden. Grundlage der Festnahme ist ein von Spanien ausgestellter europäischer Haftbefehl. In Spanien setzten Behörden ihre harte Linie gegen Separatisten fort. Gegen zwei Mitglieder der "Mossos", die Puigdemont begleitet hatten, wurden nach Berichten spanischer Zeitungen Ermittlungen eingeleitet.

In einem ähnlich gelagerten Fall in Schottland regte sich Widerstand gegen die Auslieferung einer ehemaligen Ministerin der Separatisten. Die angesehene Universität St. Andrews erklärte, ihre Dozentin Clara Ponsati werde wegen ihrer politischen Überzeugungen verfolgt. Man sei sehr besorgt wegen der Vorgänge. Spanien fordert die Auslieferung von Ponsati. In Deutschland gab die Organisation amnesty international, weltweit bekannt für den Einsatz für politisch Verfolgte, zunächst keine Stellungnahme zum Fall Puigdemont ab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....