Finanzen

Tech-Unternehmen unter Druck: US-Börsen brechen ein

Lesezeit: 2 min
28.03.2018 01:38
Die US-Börsen sind auf Talfahrt gegangen.
Tech-Unternehmen unter Druck: US-Börsen brechen ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Börsen sind nach der Rally zum Wochenauftakt am Dienstag auf Talfahrt gegangen. Händler sprachen von einer Kurskorrektur und verwiesen zudem auf die schlechte Stimmung bei Hochtechnologiewerten nach dem Datenskandal bei Facebook. Belastend wirkte sich auch die Nachricht aus, dass der Chiphersteller Nvidia seine Tests mit autonom fahrenden Fahrzeugen weltweit aussetzt. Grund sei der tödliche Unfall mit einem selbst fahrenden Fahrzeug des Mitfahrdiensts Uber in der vergangenen Woche, sagte eine Nvidia-Sprecherin. Auf öffentlichen Straßen werde es daher vorerst keine weiteren Tests geben. Die Nvidia-Aktie verlor knapp acht Prozent an Wert. Im frühen Handel hatte noch die Hoffnung auf eine Lösung im Handelsstreit zwischen den USA und China die Standardwerte an der Wall Street gestützt.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 1,4 Prozent tiefer auf 23.857 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 sank 1,7 Prozent auf 2612 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq verringerte sich um 2,9 Prozent auf 7008 Punkte.

Bei den Einzelwerten warfen die Anleger weiterhin Facebook wegen der Datenaffäre aus ihren Depots. Die Aktien verloren fast fünf Prozent. Nach wachsendem Druck auf Facebook ist Konzernchef Mark Zuckerberg offenbar zu einer Aussage vor dem US-Kongress bereit. Der 33-Jährige werde Fragen zum Datenschutz und anderen Themen beantworten, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person.

Aussagen des Short-Sellers Citron Research belasteten Twitter: Die Aktien fielen um rund zwölf Prozent. Der Broker erklärte, der Kurznachrichtendienst sei für Verstöße gegen den Datenschutz besonders anfällig.

Tesla-Scheine fielen rund acht Prozent. Der tödliche Unfall mit einem Tesla-Fahrzeug in Kalifornien wird in den USA offiziell untersucht. Dies teilte die Nationale Behörde für Transportsicherheit mit. Es sei unklar, ob das Elektroauto zum Zeitpunkt des Unfalls von seinem automatischen Kontrollsystem gesteuert worden sei. Tesla sicherte seine uneingeschränkte Zusammenarbeit mit der Behörde zu. Der Unfall ereignete sich vergangene Woche.

Die Anteilsscheine des Mischkonzerns General Electric sprangen dagegen rund vier Prozent in die Höhe. Händler verwiesen auf einen Medienbericht, wonach der US-Starinvestor Warren Buffett bei dem Unternehmen einsteigen könnte.

An der New York Stock Exchange wechselten rund 940 Millionen Aktien den Besitzer. 937 Werte legten zu, 1991 gaben nach und 135 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 2,3 Milliarden Aktien 677 im Plus, 2278 im Minus und 173 unverändert.

Die US-Kreditmärkte waren gefragt und legten zu. Käufe von Investoren zum Monatsende hätten die Anleihenkurse beflügelt, sagten Händler. Die zehnjährigen Staatsanleihen gewannen 17/32 auf 99-24/32. Die Rendite sank auf 2,7771 Prozent. Der 30-jährige Bond erhöhte sich um 24/32 auf 99-12/32 und rentierte mit 3,0310 Prozent.

In Frankfurt zog der Dax um 1,6 Prozent auf 11.970 Punkte an und machte damit einen Teil der Verluste seit Donnerstag voriger Woche wett. Der EuroStoxx50 gewann gut ein Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...