Finanzen

US-Banken investieren wieder in Kohle und Öl

Nordamerikanische Banken haben ihre Investitionen in fossile Energieprojekte im vergangenen Jahr deutlich ausgebaut. Europäer und Chinesen hingegen fahren diese zurück.
01.04.2018 20:27
Lesezeit: 1 min

Großbanken aus den USA und Kanada haben ihre Investitionen in fossile Energieprojekte im vergangenen Jahr deutlich ausgebaut. Wie die Financial Times in Bezug auf einen Bericht verschiedener Umwelt-Organisationen berichtet, seien die gesamten Investitionen 2017 für Projekte im Bereich Ölsand, der Arktis, Tiefseebohrungen, Erdgas und Kohle um 11 Prozent auf etwa 115 Milliarden Dollar gestiegen.

Royal Bank of Canada, die Toronto Dominion Bank sowie JP Morgan Chase haben sich dem Bericht zufolge mit besonders hohen Investitionen hervorgetan. Der Bericht untersuchte die Aktivitäten von 36 Großbanken aus allen Teilen der Welt.

Projekte, die Rohöl aus Ölsanden herausfiltern, konnten im vergangenen Jahr den höchsten Zuwachs bei den Investitionen verzeichnen und verdoppelten sich beinahe auf etwa 47 Milliarden Dollar.

Bemerkenswert ist, dass amerikanische und kanadische Banken wieder verstärkt in Projekte im Bereich Erdöl, Erdgas und Kohle investierten, während sich ihre Konkurrenten aus Europa, China, Australien und Japan aus diesen Feldern seit einiger Zeit zurückziehen. So haben Großbanken wie die französische BNP Paribas, die niederländische ING Groep, die britische HSBC und die spanische BBVA Projekte aufgelegt, die sie selbst zu mehr Investitionen in regenerativen Energiequellen verpflichten sollen.

„Zu einer Zeit, in der sich einige europäische Banken wie BNP Paribas und ING Geschäftsordnungen auferlegt haben, die sie zu weniger Investitionen bei fossilen Energieträgern verpflichten, stürmen Banken aus Nordamerika wie JP Morgan und TD Bank mit falschen Konzepten zurück“, wird eine Sprecherin der Umwelt-Organisation Rainforest Action Network von der FT zitiert.

Die US-Regierung hatte mehrfach angekündigt, die heimische Förderung von Kohle und anderen fossilen Energieträgern neu zu beleben und trat vergangenes Jahr zudem aus dem sogenannten Pariser Klimaabkommen aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...