Gemischtes

Volkswagen bietet bei Fahrverbot Rückkauf von Dieselautos an

VW will im Fall von Fahrverboten Diesel-Fahrzeuge zurückkaufen.
29.03.2018 12:51
Lesezeit: 1 min

Volkswagen hat am Donnerstag für die Hauptmarke VW ein "Mobilitätsversprechen" angekündigt. Damit können Autokäufer drei Jahre lang ihren Dieselwagen umtauschen, wenn am Wohnsitz oder Arbeitsort ein Fahrverbot eingeführt wird. Das Auto wird dann zum Zeitwert zurückgenommen, wenn der Besitzer im Gegenzug einen Neu- oder Jahreswagen bei VW kauft, der nicht von Einschränkungen betroffen ist. Dafür gewährt der Händler einen Rabatt in Höhe der bisherigen Umweltprämie, die bei den Wolfsburgern bis zu 10.000 Euro betragen kann.

Die so genannte Mobilitätsgarantie gilt für neue Dieselautos mit der Abgasnorm Euro 6, die zwischen Anfang April und Ende 2018 gekauft werden. Die schon seit einiger Zeit geltende Umweltprämie für ältere Diesel nach Euro 1 bis 4 verlängerte Volkswagen um drei Monate bis Ende Juni. Allerdings fließt die Prämie nur noch beim Kauf eines neuen Dieselautos und nicht mehr wie bisher auch für Benziner oder Wagen mit alternativen Antrieben.

BMW hatte vor zwei Wochen bereits ein Rücknahmeversprechen für Leasingfahrzeuge eingeführt. Dieses gilt, wenn im Umkreis von 100 Kilometern um den Wohnsitz oder Arbeitsort ein Fahrverbot für Dieselautos verhängt wird. Diesem Beispiel schloss sich nun die VW-Tochter Audi an und bietet ebenfalls für den Fall von Fahrverboten einen Umtausch von Leasingfahrzeugen an.

Volkswagen hat nach eigenen Angaben konzernweit in Deutschland bereits 170.000 ältere Dieselfahrzeuge zurückgekauft und verschrottet. Auch andere Hersteller bieten solche Prämien an. Mit den Umtauschangeboten und Rücknahmeversprechen stemmen sich die Autobauer gegen die seit Monaten fallenden Dieselzulassungen. Ein geringerer Anteil an Selbstzündern erschwert es den Herstellern nach eigenen Angaben, die ab 2020 geltenden, strengeren CO2-Grenzwerte zu erfüllen. Dieselautos stoßen weniger von dem Klimagas Kohlendioxid aus, weil sie weniger Treibstoff verbrauchen als Autos mit Benzinmotor. Vor allem ältere Diesel erzeugen dafür mehr Stickoxid.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtverschiebung im Silicon Valley: Yahoo und OpenAI als mögliche Käufer von Chrome im Visier
03.05.2025

Die Marktaufseher in Washington erhöhen den Druck: Nach dem Urteil eines US-Gerichts, das Googles Suchmaschinengeschäft als illegales...

DWN
Technologie
Technologie BMW setzt auf Künstliche Intelligenz: Präzise Qualitätskontrolle durch „GenAI4Q“ im Werk Regensburg
03.05.2025

BMW setzt auf Künstliche Intelligenz in der Qualitätskontrolle: Im Werk Regensburg prüft ein neu entwickeltes KI-System jedes Fahrzeug...

DWN
Panorama
Panorama Nahrungsergänzungsmittel: EuGH schränkt Werbung für Pflanzenextrakte ein
03.05.2025

Viele Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln werben mit gesundheitsbezogenen Effekten – oft im rechtlichen Graubereich. Jetzt hat der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deepfakes: Die Bedrohung wächst - was Unternehmen tun können
03.05.2025

Deepfakes stellen für Unternehmen eine zunehmend gefährliche Bedrohung dar. Betrüger nutzen vermehrt die fortschrittliche...

DWN
Panorama
Panorama US-Stars und Trump – Schweigen mit Signalwirkung
03.05.2025

Zahlreiche Prominente unterstützten im Wahlkampf lautstark Kamala Harris. Nach Donald Trumps Rückkehr ins Präsidentenamt zeigt sich...

DWN
Technologie
Technologie Duolingo ersetzt Menschen durch KI: Nutzer klagen über Qualitätsverlust
03.05.2025

Duolingo ersetzt menschliche Kursentwickler zunehmend durch Künstliche Intelligenz – und erntet dafür scharfe Kritik von Nutzern....

DWN
Panorama
Panorama Papst Franziskus, Prinzessin Diana und Co.: Warum uns der Tod großer Persönlichkeiten so nahegeht
03.05.2025

Am Samstag verabschiedet sich die Weltöffentlichkeit in Rom mit einer feierlichen Zeremonie von Papst Franziskus. Doch warum betrifft das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Keine Erholung in Sicht: Rutscht die deutsche Wirtschaft wieder ab?
03.05.2025

Die deutsche Wirtschaft könnte auch 2025 zum dritten Mal in Folge schrumpfen. Der Handelskonflikt hat die Lage drastisch verschärft....