Finanzen

Kurse fallen: Bitcoin-Mining rentiert sich in vielen Ländern nicht mehr

Aufgrund der sinkenden Preise wird die Generierung von Bitcoin langsam unrentabel.
31.03.2018 19:37
Lesezeit: 1 min

Der Bitcoin-Kurs nähert sich Berichten zufolge jener Schwelle, unterhalb derer die Generierung neuer Bitcoin (Mining) unprofitabel wird. Das geht aus einer Studie des New Yorker Marktforschungsinstituts „Fundstrat Global Advisors“ hervor, über die CNBC berichtet. Aktuell liegt der Bitcoin-Kurs bei 8.043 Dollar (Stand: 29. März). Ab einem Kurs von unter 8.038 Dollar lohnt sich das Mining laut Fundstrat nicht mehr.

Dabei geht Fundstrat von einem Preis von sechs US-Cents pro Kilowattstunde aus. In Deutschland beträgt der Preis jedoch umgerechnet 26 US-Cents pro Kilowattstunde. Da der Stromverbrauch – neben den laufenden allgemeinen Betriebskosten sowie der Anschaffung und dem regelmäßigen Ersetzen der Hardware – der wichtigste Kostenfaktor ist, lohnt sich das Mining in Deutschland bereits jetzt nicht mehr.

Anders stellt sich die Situation auf dem weltweit wichtigsten Mining-Markt China dar. Dort kostet Strom lediglich vier Cents pro Kilowattstunde, so dass die Gewinnschwelle niedriger liegt als bei einem Kurs von 8.038 Dollar.

Fundstrat-Analyst Sam Doctor prognostiziert allerdings, dass auch bei einem weit niedrigeren Kurs als 8.038 Dollar das Mining weitergehen wird. Und zwar auch in Ländern mit hohen Strom- und sonstigen Kosten. Erst bei einem Kurs zwischen 3.000 und 4.000 Dollar würden die Miner beginnen, ihre Computer abzuschalten. Auch im Januar 2015, als der Kurs auf 172 Dollar gefallen war, wurde noch Mining betrieben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...