Deutschland

Koblenz: Obdachloser auf Friedhof enthauptet

Lesezeit: 1 min
29.03.2018 22:48
Auf dem Koblenzer Hauptfriedhof, wo er die Nächte verbrachte, wird ein seit vielen Jahren obdachloser früherer Kunsthändler ermordet und enthauptet.
Koblenz: Obdachloser auf Friedhof enthauptet

Der Mord an einem Obdachlosen gibt der Polizei in Koblenz viele Rätsel auf. «Wir haben derzeit keine heiße Spur», sagte Kriminaldirektor Jürgen Süs vom Polizeipräsidium Koblenz am Donnerstag. Oberstaatsanwalt Rolf Wissen sagte, das Verbrechen sei «außergewöhnlich brutal und menschenverachtend». Das 59 Jahre alte Opfer war am vorigen Freitag enthauptet auf dem Koblenzer Hauptfriedhof gefunden worden. Die Polizei bildete eine «Sonderkommission Hauptfriedhof» mit 35 Beamten.

Der Mann war nach bisherigen Erkenntnissen der Ermittler trotz seiner Obdachlosigkeit um ein einigermaßen normales Leben bemüht gewesen. «Wir führen die Ermittlungen derzeit in alle Richtungen», sagte Süs. Es gebe noch keine Erkenntnisse darüber, ob es sich um einen oder mehrere Täter handele.

Zu den Ergebnissen der Obduktion - und wie der Obdachlose umgebracht wurde - wollten die Ermittler nichts sagen, um nicht Täterwissen zu verraten. Sie versuchen nun möglichst viel über Umfeld und Persönlichkeit des Opfers herauszufinden. Die Beamten der Sonderkommission gingen bislang 240 verschiedenen Spuren nach. «Wir haben bereits über 100 Personen vernommen», hieß es.

Der 59-Jährige war 1972 nach Koblenz gekommen, hatte dort ein Geschäft eröffnet und mit Kunst gehandelt. Ende der 80er Jahre habe er das Geschäft schließen müssen und sei seither die meiste Zeit ohne festen Wohnsitz gewesen. «Er galt als einer, der am Zeitgeschehen und an Kunst interessiert war», sagte der Leiter der Sondermission, Thomas Lauxen. Der Mann habe sich viel Mühe gegeben, nicht gleich als Obdachloser erkannt zu werden. «Er trank kaum oder keinen Alkohol und nahm auch keine Drogen zu sich», heißt es in einem Flugblatt der Polizei. «Er legte sehr viel Wert auf ein gepflegtes Äußeres.»

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...