Finanzen

Tesla ruft weltweit zehntausende Fahrzeuge zurück

Der Elektroautobauer Tesla ruft weltweit zehntausende Fahrzeuge zurück.
30.03.2018 12:05
Lesezeit: 1 min

Der Elektroauto-Hersteller Tesla ruft weltweit 123.000 Fahrzeuge in die Werkstätten zurück. Das berichtet Reuters. Bei den Autos könne es bei kaltem Wetter durch den Einsatz eines bestimmten Streusalzes zu starker Rostbildung an Schrauben der Servolenkung kommen, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Deshalb müssten diese Komponenten ausgetauscht werden. Die Schrauben stammen vom deutschen Zulieferer Bosch. Das Problem betrifft Fahrzeuge vom Typ Model S Sedan, die vor April 2016 gebaut worden sind. Beim Model S handelt es sich mit über 280.000 Exemplaren um Teslas meistverkauftes Modell.

Es sei bislang zu keinen Unfällen wegen des Problems gekommen, so ein Unternehmenssprecher. Der Rückruf erfolge vorsichtshalber und auf freiwilliger Basis. Sollte die Servolenkung versagen, könne der Fahrer das Lenkrad immer noch bedienen. Man benötige allerdings mehr Kraft bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Wer keine Probleme bemerke, könne sein Auto ohne Bedenken fahren. Tesla informierte die betroffenen Kunden per Email.

Es handelt sich um die größte, aber nicht die erste Rückrufaktion in der Geschichte des 2003 gegründeten Unternehmens. 2015 mussten die fehlerhaften Sitzgurte von 90.000 Exemplaren des Model S ausgetauscht werden. 2017 wurden 53.000 Fahrzeuge des Model S sowie des Model X wegen defekter Handbremsen zurückgerufen.

Nach Bekanntgabe des Rückrufs sank der Aktienkurs am Donnerstag nachbörslich um 3,6 Prozent. Insgesamt hat die Tesla-Aktie im Laufe des Monats März rund ein Viertel ihres Werts eingebüßt.

Das Unternehmen ist hoch verschuldet, arbeitet defizitär und ist vollständig auf den weiteren Zufluss von Fremdgeldern von Investoren angewiesen. Der Abwärtstrend des Aktienkurses ist riskant, weil er potentielle Geldgeber zum ersten Mal seit Jahren abschrecken könnte. Zudem werden die Kosten der Rückrufaktion die Finanzen des Unternehmens weiter belasten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...