Finanzen

Tesla ruft weltweit zehntausende Fahrzeuge zurück

Lesezeit: 1 min
30.03.2018 12:05
Der Elektroautobauer Tesla ruft weltweit zehntausende Fahrzeuge zurück.
Tesla ruft weltweit zehntausende Fahrzeuge zurück

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der Elektroauto-Hersteller Tesla ruft weltweit 123.000 Fahrzeuge in die Werkstätten zurück. Das berichtet Reuters. Bei den Autos könne es bei kaltem Wetter durch den Einsatz eines bestimmten Streusalzes zu starker Rostbildung an Schrauben der Servolenkung kommen, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Deshalb müssten diese Komponenten ausgetauscht werden. Die Schrauben stammen vom deutschen Zulieferer Bosch. Das Problem betrifft Fahrzeuge vom Typ Model S Sedan, die vor April 2016 gebaut worden sind. Beim Model S handelt es sich mit über 280.000 Exemplaren um Teslas meistverkauftes Modell.

Es sei bislang zu keinen Unfällen wegen des Problems gekommen, so ein Unternehmenssprecher. Der Rückruf erfolge vorsichtshalber und auf freiwilliger Basis. Sollte die Servolenkung versagen, könne der Fahrer das Lenkrad immer noch bedienen. Man benötige allerdings mehr Kraft bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Wer keine Probleme bemerke, könne sein Auto ohne Bedenken fahren. Tesla informierte die betroffenen Kunden per Email.

Es handelt sich um die größte, aber nicht die erste Rückrufaktion in der Geschichte des 2003 gegründeten Unternehmens. 2015 mussten die fehlerhaften Sitzgurte von 90.000 Exemplaren des Model S ausgetauscht werden. 2017 wurden 53.000 Fahrzeuge des Model S sowie des Model X wegen defekter Handbremsen zurückgerufen.

Nach Bekanntgabe des Rückrufs sank der Aktienkurs am Donnerstag nachbörslich um 3,6 Prozent. Insgesamt hat die Tesla-Aktie im Laufe des Monats März rund ein Viertel ihres Werts eingebüßt.

Das Unternehmen ist hoch verschuldet, arbeitet defizitär und ist vollständig auf den weiteren Zufluss von Fremdgeldern von Investoren angewiesen. Der Abwärtstrend des Aktienkurses ist riskant, weil er potentielle Geldgeber zum ersten Mal seit Jahren abschrecken könnte. Zudem werden die Kosten der Rückrufaktion die Finanzen des Unternehmens weiter belasten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...