Politik

Britischer Zoll durchsucht Aeroflut-Maschine, Pilot isoliert

Der britische Zoll hat ohne Vorwarnung eine Aeroflot-Maschine in London-Heathrow durchsucht.
30.03.2018 22:10
Lesezeit: 1 min

Die britische Zollbehörde FCO hat am Freitagabend auf dem Londoner Flughafen Heathrow überraschend eine aus Moskau ankommende Aeroflot-Maschine durchsucht. Entgegen den Regeln der internationalen Luftfahrt wurden nach Angaben der Airline der Pilot und die Crew aufgefordert, das Flugzeug zu verlassen. Der Pilot weigerte sich unter Hinweis auf seine Pflichten als Kapitän. Er wurde, so berichtet die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS, gezwungen, um Cockpit zu bleiben, während die Behörden die Maschine durchsuchten. Das berichtet der britische Mirror.

Ein Mitarbeiter der BBC bestätigte den Vorfall auf Twitter:

Die BBC berichtet, sie habe die Auskunft über die Zoll-Aktion vom britischen Außenministerium erhalten. Außenminister Boris Johnson ist in den vergangenen Tagen mit besonders scharfer Kritik an Russland an die Öffentlichkeit getreten.

Russland protestierte laut der Sprecherin des Außenministeriums, Maria Sacharowa, scharf gegen den Einsatz der Behörden. Man fordere London auf, zu den internationalen Gepflogenheiten in der Luftfahrt zurückzukehren. "Das Verhalten der britischen Polizei ist ein klarer Beweis für den Wunsch, an Bord ohne Zeugen eine Manipulation durchzuführen", sagte Sacharowa im Rundfunksender Rossiya 24 laut RIA.

Mitarbeiter der russischen Botschafter sind auf den Flughafen gefahren, um die Lage zu sondieren.

Großbritannien beschuldigt Russland, an der Vergiftung eines britisch-russischen Spions Sergej Skripal beteiligt zu sein. Bisher hat die britische Regierung keinen Beweis für diese Behauptung vorgelegt.

In Großbritannien sorgt auch der Mord am Kreml-Kritiker und Geschäftsmann Nikolai Gluschkow für Diskussionen. Die britische Polizei kontaktierte eine Reihe von Exil-Russen und mahnte sie zur Vorsicht. Damit hätten die Sicherheitsbehörden ihre bisherige Einschätzung von einem geringen Risiko für Exil-Russen im Land geändert, berichtete der Sender BBC. Es sei aber kein Zusammenhang zwischen dem Tod Gluschkows und dem Anschlag auf Skripal erkennbar.

Bei den Ermittlungen fanden Rechtsmediziner am Hals Gluschkows Gewaltspuren, wie Scotland Yard mitteilte. Der 68-Jährige war am vergangenen Montag tot in seinem Haus in London entdeckt worden. Gluschkow hatte für die russischen Konzerne Avtovaz und Aeroflot gearbeitet. 2004 war er in seiner Heimat zu drei Jahren und drei Monaten Haft nach Vorwürfen von Betrug und Geldwäsche verurteilt worden. 2010 erhielt er in Großbritannien Asyl.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...