Technologie

Künstliche Intelligenz: Wertvollstes Start-up der Welt kommt aus China

Die chinesische SenseTime Group ist das wertvollste Start-up im Bereich Künstliche Intelligenz.
09.04.2018 17:35
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das 2014 gegründete chinesische Start-up SenseTime Group hat mehr als 600 Millionen Dollar eingeworben. Das berichtet Bloomberg. SenseTime ist damit das weltweit wertvollste Start-up im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Der größte Teil des Geldes kam vom Internet-Händler Alibaba, weitere Investoren waren die staatliche Investment-Firma Temasek aus Singapur sowie der chinesische Elektro-Einzelhändler Suning. SenseTime hat seinen Wert damit innerhalb weniger Monate auf über drei Milliarden Dollar verdoppelt. Unternehmens-Mitbegründer Xu Li kündigte weitere Kapitalaufnahmen an, die den Wert auf über 4,5 Milliarden Dollar erhöhen sollen. Darüber hinaus soll die Belegschaft bis Jahresende um 500 auf 2000 Mitarbeiter vergrößert werden.

SenseTime forscht unter anderem auf den Gebieten Autonomes Fahren und Erweiterte Realität. Das wichtigste Forschungsfeld des Unternehmens mit Sitz in Hong Kong sind jedoch Gesichts- und Bilderkennung. Derzeit entwickelt SenseTime einen Erkennungsdienst mit dem Code-Namen „Natter“, der zur Massenüberwachung genutzt werden soll. Die zur Entwicklung notwendigen Personen-Aufnahmen erhält das Unternehmen von Verkehrskameras und von Gesichtsscannern, die an Geldautomaten angebracht sind. Betrieben werden soll „Natter“ von fünf Supercomputern, die sich derzeit im Bau befinden.

Chinesische Unternehmen verfügten bei der Entwicklung von Gesichtserkennung-Technologie über deutliche strukturelle Vorteile, zitiert Bloomberg Jim Breyer, dessen Firma Breyer Capital zu den Kapitalgebern von SenseTime gehört. Während amerikanische und europäische Unternehmen datenschutzrechtliche Vorgaben beachten müssten, unterlägen ihre chinesische Konkurrenz in dieser Hinsicht keinerlei Einschränkungen.

Von den acht wertvollsten KI-Start-ups der letzten fünf Jahre kommen vier aus China. Drei stammen aus den USA, eines aus Israel. Peking hat das Ziel ausgegeben, das Reich der Mitte müsse im Jahr 2030 die führende KI-Nation der Welt sein.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...