Politik

Papst-Wahl: Vatikan-Insider kündigen neue Enthüllungen an

Vor dem am Dienstag beginnenden Konklave zur Wahl des Nachfolgers Benedikt XVI. haben Insider aus dem Vatikan angekündigt, weitere Missstände aufzudecken. Der Kammerdiener des Papstes sei nicht der einzige Spitzel, es handle sich um eine Gruppe von mehr als 20 Personen. Vor der Wahl eines neuen Papstes sei es notwendig, im Vatikan aufzuräumen.
11.03.2013 10:27
Lesezeit: 1 min

Die Zeitung Repubblica hat ein Interview veröffentlicht, in dem sich ein anonymer Informant als Komplize des verurteilten päpstlichen Kammerdieners Gabriele zu erkennen gibt. Der Mann soll ein Priester aus dem Vatikan sein, der behauptet: Gabriele habe nicht als Einzeltäter gehandelt. Es gäbe im Vatikan eine Gruppe von 20 Frauen und Männern, die die Missstände aufdecken wollten und weitere Enthüllungen an die Öffentlichkeit bringen wollen.

Gabriele hatte Geheimdokumente vom Schreibtisch Papst Benedikt XVI. entwendet und dem Journalisten Gianluigi Nuzzi zugespielt (Interview mit Nuzzi – hier). Nuzzi geht, wie andere Vatikan-Kenner auch, davon aus, dass Gabriele nur das Werkzeug einer größeren Gruppe gewesen sein kann.

Der Informant sagte der Repubblica, die Gruppe sei noch im Besitz von weiteren Geheimdokumenten, die sie an die Öffentlichkeit bringen wollen.

Bei den Skandalen im Vatikan geht es neben knallhart geführten Machtkämpfen auch um die wirtschaftliche Lage der Kirche. Sie dürften ein entscheidender Grund gewesen sein, der Joseph Ratzinger zu dem ungewöhnlichen Schritt der Resignation veranlasst hatte (hier).

Vor allem die Vatikan-Bank IOR steht im Mittelpunkt. Die Gruppe um Tarcisio Bertone, der Kardinal-Staatssekretär und aktuellen geschäftsführenden Papst, will verhindern, dass die Bank transparent wird. Als einer der Gründe wird die Unterstützung der verfolgten Kirchen, etwa in China, angegeben. Die katholische Kirche hatte über die Vatikan-Bank maßgeblich zum Sturz des Kommunismus in Ost-Europa beigetragen. Oppositions-Gruppen in allen Ländern, aber vor allem Polen, waren durch das IOR finanziert worden.

Die EU drängt jedoch auf Transparenz: Dem Vatikan wird vorgeworfen, mit der Vatikan-Bank eine gigantische Waschmaschine zur Geldwäsche von Mafia, Steuerhinterziehern und ausländischen Kriminellen etabliert zu haben.

Die Gruppe um den Kammerdiener Gabriele hasst Bertone, allerdings eher aus internen Gründen. Bertone gilt als knallhart und rücksichtslos. Bisher hat er alle Versuche, das IOR den EU-Regeln zu unterwerfen, unterbunden (mehr hier).

Vor dem Beginn des Konklaves wurden die Kardinäle über die Lage der Finanzen im Vatikan informiert. Streng geheim natürlich. Die ganze Wahrheit werden auch sie nicht zu hören bekommen haben.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...