Finanzen

Chinas Exporte gehen überraschend zurück

Lesezeit: 1 min
13.04.2018 15:43
Die Warenausfuhren Chinas sind im März entgegen der Erwartungen deutlich zurückgegangen.
Chinas Exporte gehen überraschend zurück

Mehr zum Thema:  
China > USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
China  
USA  

China musste im März einen überraschenden Einbruch bei seinen Exporten hinnehmen. Die Ausfuhren der Volksrepublik fielen nach Angaben der Zollbehörde vom Freitag im März im Vergleich zum März 2017 auf Dollar-Basis um 2,7 Prozent nach einem deutlichen Anstieg um 44,5 Prozent im Vormonat. Beobachter hatten hingegen einen Anstieg um 11,8 Prozent erwartet.

Auf Basis der chinesischen Landeswährung Yuan (Renminbi) meldete die Zollbehörde sogar einen Einbruch der gesamten Ausfuhren im März um 9,8 Prozent. Hier hatten Beobachter einen Zuwachs um 8,0 Prozent im Jahresvergleich erwartet. Im März wurde in der chinesischen Handelsbilanz ein Defizit von knapp fünf Milliarden US-Dollar verzeichnet. Auf Dollar-Basis war dies der erste Fehlbetrag in der Handelsbilanz seit Februar 2017.

Das Handelsdefizit des Landes mit den USA wuchs im ersten Quartal im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Vorjahres hingegen um rund 19,4 Prozent auf 58,2 Milliarden US-Dollar (47,3 Milliarden Euro). Chinas Ausfuhren in die USA legten im ersten Quartal um 14,8 Prozent auf 99,9 Milliarden Dollar zu, wie der Zoll mitteilte. Die Einfuhren legten demnach um 8,9 Prozent auf 41,67 Milliarden Dollar zu.

Mit einer zunehmend protektionistischen Handelspolitik will US-Präsident Donald Trump erreichen, dass die Handelsbilanz ausgeglichener ausfällt. Zuletzt hatte Trump Strafzölle im Umfang von bis zu 150 Milliarden Dollar gegen die Volksrepublik angekündigt. China kündigte die Umsetzung von Vergeltungszöllen an, sollte Washington seine Drohungen wahr machen. Der seit Wochen schwelende Streit zwischen den beiden größten Volkswirtschaften hat Ängste vor einem Handelskrieg ausgelöst.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
China > USA >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...