Politik
Anzeige
Es geht um Öl und Gas

Das neue DWN-Magazin: Der Krieg um Syrien

In Syrien geht es um Öl und Gas. Dieser Hintergrund erklärt die Interessen der Großmächte in dem Krieg.
14.04.2018 02:01
Aktualisiert: 14.04.2018 02:01
Lesezeit: 1 min

Das neue DWN-Magazin analysiert die aktuellen Entwicklungen in Syrien.

Der Krieg um Syrien ist kein Bürgerkrieg in dem Sinne, dass verfeindete Gruppen, Parteien oder Ethnien gegeneinander kämpfen. Es geht beim Krieg in Syrien um handfeste wirtschaftliche und geopolitische Interessen. Die Beurteilung der Lage ist schwierig, weil diese Interessen nicht statisch sind, sondern auch die Ziele der in den Krieg involvierten ausländischen Mächte wechseln. Es entstehen neue Allianzen, was auch mit den innenpolitischen Verhältnissen in den einzelnen Staaten zusammenhängt. Viele Staaten haben offizielle Soldaten geschickt oder finanzieren Söldner, um ihre militärischen Ziele zu erreichen.

Zuoberst steht der Kampf um die führende Rolle im globalen Energiemarkt, den die USA gegen Russland führen. Doch profitieren könnte ein ganz anderer Player.

Für 12,49 € monatlich (Laufzeit 12 Monate) erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf sämtliche DWN-Artikel im Netz, den täglichen exklusiven Newsletter und das DWN-Printmagazin monatlich per Post zugeschickt.

Oder abonnieren Sie das Print-Magazin für sechs Monate: Hier das Magazin abonnieren – nur 7 Euro monatlich, Laufzeit 6 Monate.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Teure Naschzeit: Preise für Schoko-Weihnachtsmänner steigen deutlich
07.11.2025

Süße Klassiker wie Schoko-Weihnachtsmänner, Dominosteine und Lebkuchen gehören für viele zur Adventszeit dazu – doch in diesem Jahr...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krieg entzieht der russischen Wirtschaft die Kraft
07.11.2025

Die russische Wirtschaft gerät unter Druck: hohe Inflation, sinkendes Wachstum, militärische Überlastung und neue US-Sanktionen gegen...

DWN
Politik
Politik Merz am Amazonas – Kanzler setzt Zeichen für internationalen Klimaschutz
07.11.2025

Rund 20 Stunden Flug für gut 21 Stunden Aufenthalt: Bundeskanzler Friedrich Merz reist nach Brasilien, um am Amazonas Präsenz zu zeigen....

DWN
Politik
Politik Empörung über AfD-Reise nach Russland – CSU wirft Partei Landesverrat vor
07.11.2025

Eine geplante AfD-Delegationsreise zu einer Konferenz im russischen Sotschi sorgt für scharfe Kritik. Politiker von CDU und CSU werfen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla-Aktionäre ebnen Musk den Weg: Aktien im Wert von einer Billion Dollar
07.11.2025

Elon Musk steht vor einer potenziellen Megabelohnung: Die Anteilseigner von Tesla haben einem außergewöhnlichen Vergütungspaket...

DWN
Politik
Politik ADAC-Studie: So schlimm und teuer wären Brückensperrungen
07.11.2025

Rund 8.000 Autobahnbrücken sind sanierungsbedürftig. Manchmal müssen sie kurzfristig gesperrt werden. Der ADAC hat für fünf errechnen...

DWN
Politik
Politik Handelspause zwischen USA und China: Europas Balanceakt im globalen Handel
07.11.2025

Die Handelsgespräche zwischen den USA und China bringen vorübergehende Entspannung, werfen aber Fragen über Europas Einfluss auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzstabilitätsbericht 2025: Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Banken
06.11.2025

Insgesamt stehen Deutschlands Banken gut da. Doch es gibt reichlich Risiken. Und bisweilen werden sie unterschätzt, warnt die Bundesbank.