Politik
Anzeige
Es geht um Öl und Gas

Das neue DWN-Magazin: Der Krieg um Syrien

In Syrien geht es um Öl und Gas. Dieser Hintergrund erklärt die Interessen der Großmächte in dem Krieg.
14.04.2018 02:01
Aktualisiert: 14.04.2018 02:01
Lesezeit: 1 min

Das neue DWN-Magazin analysiert die aktuellen Entwicklungen in Syrien.

Der Krieg um Syrien ist kein Bürgerkrieg in dem Sinne, dass verfeindete Gruppen, Parteien oder Ethnien gegeneinander kämpfen. Es geht beim Krieg in Syrien um handfeste wirtschaftliche und geopolitische Interessen. Die Beurteilung der Lage ist schwierig, weil diese Interessen nicht statisch sind, sondern auch die Ziele der in den Krieg involvierten ausländischen Mächte wechseln. Es entstehen neue Allianzen, was auch mit den innenpolitischen Verhältnissen in den einzelnen Staaten zusammenhängt. Viele Staaten haben offizielle Soldaten geschickt oder finanzieren Söldner, um ihre militärischen Ziele zu erreichen.

Zuoberst steht der Kampf um die führende Rolle im globalen Energiemarkt, den die USA gegen Russland führen. Doch profitieren könnte ein ganz anderer Player.

Für 12,49 € monatlich (Laufzeit 12 Monate) erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf sämtliche DWN-Artikel im Netz, den täglichen exklusiven Newsletter und das DWN-Printmagazin monatlich per Post zugeschickt.

Oder abonnieren Sie das Print-Magazin für sechs Monate: Hier das Magazin abonnieren – nur 7 Euro monatlich, Laufzeit 6 Monate.


DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...