Finanzen

Schulden von Unternehmen in Europa und USA kritisch

Die Kreditvergabe an bereits hochverschuldete Unternehmen in Europa und den USA geht ungehindert weiter.
13.04.2018 17:10
Lesezeit: 2 min

Die Blase im Markt für riskante Unternehmenskredite droht nach Einschätzung von Beobachtern bald zu platzen. Investoren vergeben seit Jahren Kredite an bereits hochverschuldete Unternehmen in Europa und den USA, welche diese vor allem dazu nutzen, um Konkurrenten zu übernehmen oder eigene Aktien zurückzukaufen.

Weil die Zinsen dieser Kredite in der Regel variabel sind und sich an den steigenden Leitzinsen der Zentralbank Federal Reserve orientieren, droht nun ein Ende des Kreditzyklus mit entsprechenden Zahlungsausfällen, berichtet die Financial Times.

Alleine das Schuldenvolumen bei den riskanten Unternehmenskrediten in den USA beläuft sich nach Angaben der FT auf mehr als 1 Billion Dollar – das Volumen aller US-Unternehmenskredite auf derzeit etwa 8,8 Billionen Dollar.

Daten der Ratingagentur Dealogic zufolge wurden für das laufende Jahr bereits Übernahmen im Umfang von etwa 1,2 Billionen Dollar angekündigt – ein Anstieg von fast 50 Prozent verglichen mit dem selben Zeitpunkt im vergangenen Jahr. Übernahmen und Aktienrückkäufe bringen den Aktionären oder Besitzern der Unternehmen zwar kurzfristig Gewinn, stellen jedoch keine langfristig produktive Investition dar. Problematisch bei diesen „leveraged loans“ ist zudem die Tatsache, dass die Rechte der Geldgeber häufig kaum ausreichend berücksichtigt werden.

S&P Global warnt, dass viele Geldgeber bei Ausfällen der Schuldner nichts oder nur wenig von ihrem Geld wiedersehen werden. Die Qualität der Schutzbestimmungen für Investoren („covenants“) sei in den vergangenen Jahren dramatisch gesunken. Solche Bestimmungen bei Krediten oder Anleihen verpflichten den Schuldner beispielsweise, nur Schulden in einem bestimmten Umfang pro Jahr aufzunehmen oder Obergrenzen bei den Ausschüttungen an die Aktionäre einzuhalten. „Wir haben in den vergangenen Jahren beobachtet, dass diese Schutzbestimmungen immer weiter aufgeweicht wurden. Ich bin mir nicht sicher, ob der Markt noch mehr tolerieren kann“, wird eine Analystin des Vermögensverwalters Pimco zitiert.

Dealogic warnt, dass der gegenwärtige Kreditzyklus bald endet und Investoren vorsichtig sein sollten. Der Grad der Verschuldung von Unternehmen haben in Europa und den USA inzwischen jene Stände erreicht, die vor dem Ausbruch der vergangenen Finanzkrise im Jahr 2007 zu beobachten gewesen wären. „Die Geschichte lehrt uns, dass die schlechtesten Schuldengeschäfte am Höhepunkt der Boomphase getätigt werden. Jetzt ist es höchste Zeit, vorsichtig zu sein“, wird ein Analyst von Dealogic von der FT zitiert.

Aus einer Studie der Großbank Société Générale geht hervor, dass sich das Problem insbesondere bei kleineren US-Unternehmen konzentriert. Demnach verfünffachten sich die Schulden der im Aktienindex Russell 2000 versammelten Unternehmen zwischen 2009 und Ende 2016 von etwa 100 Milliarden Dollar auf dann rund 500 Milliarden Dollar. Die Erträge nach Stufe EBTIDA hingegen verdreifachten sich im selben Zeitraum nur von etwa 50 Milliarden Dollar auf 150 Milliarden Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...