Finanzen

Pimco empfiehlt Ausstieg aus Anleihen

Lesezeit: 1 min
21.04.2018 19:40
Der Investment-Chef des weltgrößten Vermögensverwalter Pimco rät zum Rückzug aus Anleihen.
Pimco empfiehlt Ausstieg aus Anleihen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Investment-Chef des weltgrößten Vermögensverwalter Pimco (Pacific Investment Management Company), Dan Ivascyn, rät Anlegern zum Verkauf von Staats- und Unternehmensanleihen. Auf einer Veranstaltung sagte Ivascyn vor einigen Tagen, dass insbesondere höhere Leitzinsen und geopolitische Spannungen eine „viel fragilere Situation“ als in der jüngsten Vergangenheit haben entstehen lassen.

Die Preise für Staatsanleihen seien trotz jüngst etwas gesunkener Kurse im langfristigen Vergleich noch immer sehr hoch und hätten deshalb wenig Puffer, um negative Schocks zu absorbieren. Ivascyn rechnet deshalb künftig mit steigenden Renditen und fallenden Kursen.

Anleger sollten deshalb aus Sicht des Managers jetzt aus Anleihen aussteigen. „Die Marktteilnehmer sollten etwas beunruhigter sein. Wenn Sie in riskante Anleihen investiert haben, sollten Sie nun eine Stufe runterschalten. Wir sind nicht sehr besorgt, aber denken, dass man jetzt Risiken abbauen sollte“, wird Ivascyn vom Finanzblog Zerohedge zitiert.

Die Renditen von US-Anleihen waren vor einigen Monaten deutlich gestiegen und haben sich nun auf erhöhtem Niveau eingependelt, nachdem im Juni 2016 der Tiefpunkt bei den Renditen durchschritten wurde. Besorgniserregend ist zudem die hohe Verschuldung von Unternehmen, welche den Markt für Unternehmensanleihen belastet.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...