Deutschland

Ost-Ausschuss warnt vor Folgen der US-Sanktionen für Deutschland

Der Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft warnt vor den absehbaren Schäden für deutsche Unternehmen.
16.04.2018 17:11
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die deutsche Wirtschaft fürchtet negative Auswirkungen neuer US-Sanktionen gegen Russland für deutsche Unternehmen und fordert von der Bundesregierung einen Schutz davor. Auch europäische Unternehmen könnten Ziel von Sanktionen werden, falls sie wissentlich „signifikante Transaktionen“ im Auftrag der blockierten russischen Personen oder Unternehmen unterstützt hätten, warnte der Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft am Montag. Die Bundesregierung und die Europäische Union müssten sich klar gegen diese sogenannte exterritoriale Anwendung aussprechen „und EU-Unternehmen entsprechend vor Sanktionen schützen“.

Das Problem liegt dem Verband zufolge darin, dass eine Reihe von Personen aus Russland, die mit US-Sanktionen belegt wurden, mit deutschen Unternehmen geschäftlich in Kontakt stehen. Weil diese Firmen aber zugleich in den USA aktiv seien, könnten auch sie von den Strafmaßnahmen betroffen sein. Dabei geht es um sieben russische Oligarchen und zwölf von ihnen beherrschte Firmen, die von den USA auf die Sanktionsliste gesetzt wurden sowie um neu angekündigte Strafmaßnahmen.

Der Ost-Ausschuss forderte, für deutsche Unternehmen, die über Tochterfirmen auch unter US-Recht fallen würden, seien Ausnahmeregelungen oder zumindest längerfristige Übergangsregeln nötig, um eine „saubere juristische Abwicklung von Verträgen zu erreichen“.

Auch müsse geklärt werden, ob sanktionsbedingte Ausfälle von Geschäften durch die staatlich verbürgten Hermes-Exportkreditgarantien abgesichert seien. „Eine US-Sanktionierung ist ein politisches Risiko, dass gerade Gegenstand einer Deckung sein sollte“, erläuterte das Sprachrohr der deutschen Wirtschaft mit Ost-Aktivitäten. Der Verband forderte zudem, die internationalen Regeln für Wirtschaftssanktionen dringend zu klären. Auch warnte er, ein Drehen an der Sanktionsschraube führe immer weiter weg von einer politischen Lösung der Konflikte mit Russland.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

 

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...