Technologie

Neuer 4D-Drucker verkürzt Prozesse in Elektrotechnik

Lesezeit: 1 min
22.04.2018 17:57
US-Forscher haben einen 4D-Drucker entwickelt, der unter anderem elektronische Komponenten und Prothesen drucken soll.
Neuer 4D-Drucker verkürzt Prozesse in Elektrotechnik

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Wissenschaftler des Georgia Institute of Technology (kurz: Georgia Tech) haben einen besonders leistungsstarken 4D-Drucker entwickelt, der unter anderem elektronische Komponenten und Prothesen drucken soll. Das berichtet die Ingenieurs-Vereinigung „Institution of Mechanical Engineers“. Bedeutung hat der Drucker vor allem für die Elektrotechnik: Denn mittels dieser Technik können elektrische Kabel direkt in die jeweiligen Elektronikkomponenten wie beispielsweise Sensoren und Antennen eingesetzt werden. Das verkürzt die gesamte Produktionskette auf nur einen einzigen Schritt.

Die Komponenten wiederum sollen im Automobil- und Flugzeugbau eingesetzt werden. Die Prothesen könnten später allen Bedürftigen zu Gute kommen. Derzeit arbeiten die Wissenschaftler mit einem Kinderkrankenhaus in Atlanta (US-Bundesstaat Georgia) zusammen, um festzustellen, ob die vom neuen Drucker hergestellten Prothesen praxistauglich sind.

Beim 4D-Druck entstehen, genau wie beim 3D-Druck, dreidimensionale Werkstücke. Es wird jedoch noch eine vierte Dimension berücksichtigt, die Zeit. Das heißt, die im 4D-Druck hergestellten Gegenstände können lange nach ihrer Herstellung auf Umwelt-Einwirkungen reagieren, beispielsweise auf Wasser, Temperatur, Vibration oder Schall. In ihren ersten Versuchen druckten die US-Forscher eine Blume, die ihre Blüten selbst schließen konnte. Der neue 4D-Drucker bezieht seine besondere Leistungsfähigkeit aus der gleichzeitigen Anwendung unterschiedlicher Druck-Techniken, darunter Aerosole, Inkjet, DIW und FDM, sowie dem Gebrauch von Formgedächtnis-Polymeren (SMP). Der 4D-Druck befindet sich derzeit noch in einem frühen Entwicklungsstadium.

Das Georgia Institute of Technology hat seinen Sitz in Atlanta und gehört zu den führenden technischen Forschungs-Universitäten der USA.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neuer Habeck-Plan verstört deutsche Export-Wirtschaft
21.09.2023

Ein neuer Vorstoß aus dem Bundeswirtschaftsministerium sorgt in den Reihen der Industrie für komplettes Unverständnis. Minister Robert...

DWN
Politik
Politik Syriens Präsident Assad kehrt nach fast 20 Jahren nach China zurück
21.09.2023

Am Donnerstag ist Syriens Präsident Assad nach China gereist. Dabei geht es um den Wiederaufbau seines Landes und um Chinas wachsende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mineralreiche Staaten werden sich ihrer Marktmacht bewusst – doch ein Kartell ist weiterhin keine Option
21.09.2023

Wenn auch das Zeitalter der fossilen Energieträger bei weitem noch nicht abgelaufen ist, so nimmt die Bedeutung von Alternativen in...

DWN
Politik
Politik Ende der Geduld: Polen stoppt Waffenlieferungen an Ukraine
21.09.2023

Polen will die Ukraine nicht mehr mit Waffen versorgen und sich stattdessen auf die eigene Aufrüstung konzentrieren. Ist damit der Weg...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Zinspolitik verprellt europäische Aktienanleger
21.09.2023

Die Fed hat die Zinsen nicht weiter angehoben, signalisiert aber weiter einen straffen Kurs. In der Folge ist nicht nur der Dax im...

DWN
Finanzen
Finanzen Yuan überholt Dollar in Chinas Außenhandel
21.09.2023

Der Yuan baut seinen Vorsprung auf den Dollar in Chinas Außenhandel aus – Symptom strategischer Verschiebungen im globalen Handels- und...

DWN
Finanzen
Finanzen Erstmals seit 2 Jahren: Bank of England lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Bank of England hat ihre Serie von Zinserhöhungen gestoppt, nachdem die Inflation überraschend gesunken war. Die Entscheidung fiel...

DWN
Politik
Politik Steuereinnahmen steigen deutlich, aber Geld ist schon verplant
21.09.2023

Die Steuereinahmen von Bund und Ländern lagen im August knapp 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist in der Haushaltsplanung...