Finanzen

Irans Zentralbank untersagt Geschäfte mit Kryptowährungen

Lesezeit: 3 min
22.04.2018 18:22
Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

TOP-Meldung

Die iranische Notenbank hat den Finanzinstituten der islamischen Republik Transaktionen mit Kryptowährungen verboten. Die Zentralbank sorge sich, dass das Digitalgeld zur Geldwäsche eingesetzt werden könnte, berichtet die staatliche Nachrichtenagentur Irna am Sonntag. Experten befürchten, dass Cyberdevisen wie Bitcoin auch für Steuerhinterziehung und die Finanzierung von Terrorismus genutzt werden.

Die Währungskrise im Iran hatte sich zuletzt zugespitzt. Die iranische Währung (Rial) war wegen Ängsten vor Sanktionen im Atomstreit auf ein Allzeittief zum Dollar gefallen.

WICHTIGE Meldungen

Finnland und Estland starten erste sichere internationale Datenautobahn „X-road“

  • Finnen, die die Ostsee überqueren, um Estland zu besuchen, werden bald in der Lage sein, ihre ärztliche Verschreibung in jeder örtlichen Apotheke abzuholen, ohne sich um neugierige Augen zu sorgen.
  • Ebenso können die derzeit rund 100.000 in Finnland beschäftigten Esten ihren Gehaltsscheck zur schnellen und einfachen Einreichung an die Steuerbehörden ihres Heimatlandes schicken lassen.
  • Uuno Vallner, einer der estnischen X-road-Schöpfer, sagt, dass das System nicht nur vor Hackern, sondern auch vor einer potenziell größeren Bedrohung für die Privatsphäre der Bürger schützt: dem Missbrauch von Daten durch Beamte.
  • Vallner argumentiert auch, dass die X-Road eine der ersten Instanzen ist, in denen die Blockchain-Technologie in einem so großen Umfang implementiert wurde.

Bekannte Bitcoin-Investorin Yi-Ting Cheng will Bürgermeisterin von Taipeh werden

  • Yi-Ting Cheng, eine 35-jährige taiwanische Geschäftsfrau und Investorin für Kryptowährung, hat angekündigt, dass sie für das Büro des Bürgermeisters von Taipeh, Taiwans Hauptstadt, kandidieren wird.
  • Yi-Ting Cheng, auch bekannt als Xdite, ist nicht nur Inhaber und CEO von OTCBTC, einer Kryptowährungsbörse, sondern auch der ehemalige CTO von ico.info, einer ICO-Plattform.
  • In einem Interview sagte sie, dass die meisten lokalen Politiker in Taiwan sehr wenig über neue Technologien wissen.
  • Nichtsdestotrotz kündigte die Stadt Taipeh Ende Januar 2018 eine Partnerschaft mit dem IOTA-Projekt an, um eine intelligente Stadt zu schaffen; in der Anfangsphase wurden manipulationssichere Bürger-IDs erstellt.

Südkoreas Bitcoin-Preis-Prämie kehrt zurück

  • In den vergangenen sieben Tagen hat der Markt für Kryptowährung seinen Wert von 324 Mrd. USD auf 385 Mrd. USD erhöht.
  • Bis letzte Woche waren die Preise für Kryptowährungen einschließlich Bitcoin, Ethereum und Ripple in Südkorea im Vergleich zu anderen Märkten wie den USA, Japan und Hongkong billiger.
  • Die niedrigeren Kurse auf dem südkoreanischen Markt und auf Kryptowährungbörsen wie Bithumb und Korbit wurden als ungewöhnlich betrachtet, da der Wert der Kryptowährungen in Südkorea zuvor im Bereich von 5 bis 30 Prozent höher war.
  • Zum Zeitpunkt der Berichterstattung wurde Bitcoin auf Bithumb, der größten Kryptowährungsbörse des Landes, zu einem Preis von 8.975 $ gehandelt, mehr als 100 $ höher als der globale Preis von 8.870 $.

Der Verkauf von Hardware-Brieftaschen steigt

  • Nutzer haben Berichten zufolge mehr Hardware-Wallets gekauft, um ihre Bestände an Kryptowährungen zu lagern, als jemals zuvor.
  • Das in Paris ansässige Unternehmen Ledger, das in einer kürzlichen Finanzierungsrunde 75 Millionen Dollar von seinen Investoren eingeworben hatte, gab am 23. Januar 2018 bekannt, dass es seine millionste Hardware-Brieftasche von Nano S verkauft hat.

Saxo Investment Bank erwartet Krypto-Preisanstieg in den nächsten 3 Monaten

  • Die einflussreiche Investmentbank Saxo veröffentlichte den 35-seitigen Q2 2018 Quarterly Outlook.
  • Darin stellte der neu eingestellte Crypto Analyst der Bank, Jacob Pouncey, die Gefahren des ersten Finanzquartals dieses Jahres in Bezug auf digitale Vermögenswerte fest.
  • Unter Berücksichtigung mehrerer Faktoren glaubt er, dass die nächsten drei Monate eine Durchbruchzeit für digitale Assets sein könnten, die das Potenzial haben, einen Bullenmarkt auszulösen.

Texas: Ölproduzenten könnten überschüssiges Gas in Bitcoin verwandeln

  • Eine Handvoll Analysten der Wall Street haben sich dazu inspirieren lassen, den Gasproduzenten im ölreichen Perm-Becken in Texas zu einem gesunden Profit zu verhelfen, indem sie einfach deren "nutzloses" Erdgas in Bitcoin und andere Kryptowährungen umwandeln.
  • Einige Kryptowährungen verwenden einen Proof-of-Work (PoW) -Algorithmus. Dies ist ein Prozess, der eine erhebliche Menge an Elektrizität erfordert.
  • Vor diesem Hintergrund schlagen einige Analysten der Wall Street vor, dass Ölfirmen im permischen Becken von Texas, die ihr überschüssiges Erdgas durch Abfackeln von Gas entsorgen, es besser nutzen könnten, indem sie das Gas zur Erzeugung von Elektrizität verwenden.
  • „Wenn wir diese zunehmende Schwierigkeit berücksichtigen, verdienen wir nur Geld, wenn der Durchschnittspreis über 15 Jahre 18.788 $ beträgt.“

Powered by NewsTech 2018

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Immobilien
Immobilien DWN-Interview: „Verstöße gegen die Mietpreisbremse werden leider gar nicht kontrolliert“
23.09.2023

Im DWN-Interview spricht der Präsident des Deutscher Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten über die Krise auf dem deutschen Mietmarkt. Er...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Finanzen
Finanzen Fondskosten: „Die TER liefert kein vollständiges Bild“
23.09.2023

Anleger schauen auf die TER, um die Kosten eines Fonds abzuschätzen. Doch Experten sehen das Kostenmaß kritisch.

DWN
Technologie
Technologie Wessen KI-Revolution?
23.09.2023

Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt weitgehende gesellschaftliche Herausforderungen und Risiken mit sich....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...