Politik

EU sperrt Fördermittel für Sachsen-Anhalt

Lesezeit: 1 min
23.04.2018 09:19
Die EU hat dem Land Sachsen-Anhalt Fördermittel gestrichen. Die Vergabe soll politisch erfolgt sein.
EU sperrt Fördermittel für Sachsen-Anhalt

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Das Land Sachsen-Anhalt kämpft einem Zeitungsbericht zufolge um die Freigabe gesperrter EU-Fördermittel. Seit zwei Monaten bereits dürften das Wissenschafts- und das Umweltministerium in Magdeburg kein Geld mehr für Projekte aus dem EU-Fonds für Regionalentwicklung abrufen, berichtete die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle. Die EU beschuldigt die Ressorts demnach, EU-Geld möglicherweise "nach politischen Kriterien" zu verteilen.

Die EU will Fördermittel künftig an die Einhaltung von "Werten" knüpfen, was zu einer Umverteilung von Ost- nach Südeuropa führen dürfte.

Welch politischen Kriterien bei dem Konflikt konkret eine Rolle spielen geht aus dem Bericht nicht hervor. Die AfD hatte in Sachsen-Anhalt bei den Landtagswahlen 26 Prozent der Stimmen erreicht.

Am vergangenen Donnerstag seien Abgesandte des Finanzministeriums von Sachsen-Anhalt nach Brüssel gereist, um mit der EU-Kommission über die Beanstandungen zu sprechen, schrieb die Zeitung. Ein vorgelegter sogenannter Aktionsplan sei jedoch als unzureichend zurückgewiesen worden. Das Land müsse nachbessern, hieß es. Laut "Mitteldeutscher Zeitung" verzögern die Streitigkeiten unter anderem Deichbauten und Hochschulprojekte.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...