Lesezeit: 1 min
26.04.2018 12:26
Die Zentrale der Schweizer Großbank UBS in Zürich brennt.
Zentrale der Großbank UBS brennt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein Brand in der Zentrale der UBS in der Zürcher Innenstadt hat am Donnerstag für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. In dem Gebäude, das derzeit umgebaut wird, sei der Dachstock in Brand geraten, sagte eine Sprecherin von Schutz und Rettung. Die Liegenschaft sei daraufhin evakuiert worden, Verletzte gebe es bislang nicht. „Die Feuerwehr ist am Löschen und sorgt dafür, dass sich der Brand nicht ausbreitet“, sagte die Sprecherin. Das Gebäude der Bank liegt an der Zürcher Bahnhofstrasse.

Das Magazin 20 Minuten schreibt: „In der ganzen Zürcher Bahnhofstrasse liegt ein beißender Rauch“, meldet ein weiterer Leser-Reporter. Für einen kurzen Moment habe man gedacht, dass der Brand gelöscht sei. „Doch dann wurden die Flammen wieder größer und die Rauchentwicklung wieder stärker“, so der Leser-Reporter. Nun müsse offenbar eine zusätzliche Feuerwehrmannschaft aufgeboten werden, die kurz nach 11.30 Uhr beim Pelikanplatz eingetroffen ist.

20 Minuten schreibt: „Die Stadtpolizei Zürich bestätigt eine Rauchentwicklung an der Pelikanstrasse. Laut Roland Portmann von Schutz & Rettung handelt es sich um einen Dachstockbrand: ‚Es brennt mit richtig großen Flammen.‘ Die Löschungsarbeiten seien eine sehr schwierige Angelegenheit. ‚Wir müssen zuerst das Kupferdach aufschneiden, damit wir den Brand löschen können – das könnte noch ein bisschen dauern‘, so Portmann.“

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...