Finanzen

Erstmals Einsatz von Blockchain zur Kontrolle von Hotelgästen

Lesezeit: 3 min
05.05.2018 19:12
Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
Erstmals Einsatz von Blockchain zur Kontrolle von Hotelgästen

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

Polizei verlangt Blockchain-Registrierung von Hotelgästen

Die Polizei im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh hat von den dortigen Hotels verlangt, eine neue Blockchain-Sicherheitslösung zu implementieren, die vom lokalen Startup Zebi entwickelt wurde.

Laut einer Meldung des Startups verschmelzt das Produkt Blockchain und künstliche Intelligenz (AI), um Daten über die Hotelgäste sicher zu speichern, und zielt darauf ab, sowohl den Komfort für die Kunden zu bringen als auch kriminelle Aktivitäten zu verhindern.

Die Daten werden in Echtzeit mit der Polizeidatenbank verglichen, um festzustellen, ob der Gast einen kriminellen Hintergrund hat. Diese Lösung wurde bereits in 230 Hotels integriert.

Nach indischem Recht müssen Hotels der Polizei täglich ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen. In der Meldung heißt es, dass die „privaten und sensiblen“ Daten der Hotelgäste im Zebi AI Chain-System unveränderlich gespeichert sind.

WICHTIGE Meldungen

Trading-Riese Virtu will Market-Maker für „Physical Bitcoin“ werden

  • Das Hochfrequenzhandelsunternehmen Virtu Financial plant, ein wichtiger Market Maker an den Spotmärkten für Kryptowährungen zu werden, sobald die Anlageklasse reguliert wird.
  • Das Unternehmen ist bereits ein Market Maker in den wachsenden Bitcoin-Futures-Märkten, handelt aber derzeit nicht mit echten Bitcoins, die in der Branche allgemein als „Cash-Bitcoins“ oder als „physische Bitcoins“ bezeichnet werden.

Grösste Schweizer Bank lehnt Handel mit Bitcoin oder anderen Kryptowährungen ab

  • UBS-Chef Axel Weber hat erklärt, dass die grösste Bank der Schweiz ihren Kunden keinen Handel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen anbieten wird, berichtete Cointelegraph in English am 3. Mai.

JP Morgan reicht Patent für Blockchain-Zahlungen ein

  • JP Morgan Chase & Co. hat am 3. Mai in einer am US-Patent- und Markenamt (USPTO) eingereichten Patentanmeldung ein Peer-to-Peer-Zahlungsnetzwerk beschrieben.
  • Das Netzwerk würde Distributed-Ledger-Technologie (DLT), wie beispielsweise Blockchain, für Intra- und Interbank-Abrechnungen verwenden.

Top-Krypto-Börse Coinbase bereitet sich auf Monster-Steigerung im Handel vor

  • Coinbase sagte, es habe die Größe seines Vollzeit-Technik-Personals verdoppelt und einen Großteil des Code der Plattform überarbeitet.
  • „Wir gehen davon aus, diese Kapazität in den kommenden Monaten nochmals zu verdoppeln und dabei den von unseren Kunden erwarteten höchsten Sicherheitsstandard beizubehalten.“

Krypto-Börse Huobi expandiert nach Kanada

  • Die bedeutende Kryptowährungsbörse Huobi wird seine Aktivitäten in Kanada ausweiten und ein neues Büro in Toronto eröffnen, das ihm einen weiteren Schritt auf dem nordamerikanischen Markt ermöglicht.
  • Das in Singapur ansässige Unternehmen gab die Ankündigung am Freitag bekannt und stellte fest, dass der Peer-to-Peer-Handel mit Kryptowährung in dem Land trotz der Feindseligkeit von inländischen Banken stark zugenommen habe.

Gerichtsverfahren gegen Ripple wegen XRP-Verkäufen

  • Gegen Ripple Labs Inc., das Fintech-Startup, das die drittgrößte Kryptowährung der Welt kontrolliert, wurde eine Klage eingereicht, in der behauptet wurde, dass es Hunderte von Millionen Dollar durch nicht registrierte Verkäufe seiner XRP-Tokens eingesammelt hat.
  • Der Kläger, Investor Ryan Coffey, sucht nicht näher bezeichneten Schadenersatz und eine Erklärung, dass Ripple Labs und Chief Executive Officer Bradley Garlinghouse nicht registrierte Wertpapiere verkauft haben.

Die Meldungen vom 4. Mai

Die Meldungen vom 3. Mai

 

Powered by NewsTech 2018

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...