Gemischtes

General Motors stellt Autoteile im 3D-Druck her

General Motors wird in Zukunft Autoteile im 3D-Druck herstellen.
05.05.2018 22:42
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der US-Autobauer Generals Motors (GM) hat angekündigt, in Zukunft Autoteile per 3D-Druck zu produzieren, so Reuters in seinem englischsprachigen Dienst. In Zusammenarbeit mit dem Detroiter Software-Unternehmen „Autodesk“ hatte GM zunächst den Prototypen einer Sitzhalterung im 3D-Druck-Verfahren hergestellt. Das Exemplar war 40 Prozent leichter und verfügte über eine um 20 Prozent stärkere Haltekraft als sein Vorgängermodell aus Metall. Darüber hinaus war es aus einem Rohstück gefertigt, während das Metallteil aus acht verschiedenen Komponenten besteht.

GM sagt, die neue Technik wäre innerhalb eines Jahres ausgereift. Dann soll sie regelmäßig zur Anwendung kommen, zunächst allerdings nur in Autos der Luxusklasse sowie in Fahrzeugen für den Motorsport. Innerhalb von fünf Jahren soll die Technik dann so weit entwickelt sein, dass sie serienmäßig eingesetzt werden kann.

Das neue Verfahren soll GM vor allem dabei helfen, die Produktion seiner Elektro- und Wasserstoff-Auto anzuschieben. Der Bau von leichteren Teilen soll dazu beitragen, die Reichweite der Autos zu vergrößern. Die mangelnde Reichweite ist einer der Gründe, warum Elektroautos weiterhin ein Nischendasein führen.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWNhier abbonnieren!

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...