Deutschland

Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet

Lesezeit: 1 min
13.03.2013 12:11
Millionen Deutsche sitzen in der Schuldenfalle. Die Zahl der offiziellen Privat-Insolvenzen ist seit Jahren unverändert hoch. Doch die Dunkelziffer steigt. Dramatisch ist die Zahl der Jugendlichen, die nur mit Krediten über die Runden kommen.
Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Zahl der deutschen Verbraucherinsolvenzen lag im vergangenen Jahr bei 105.000 und wird auch in diesem Jahr auf diesem hohen Niveau verbleiben, teilte die Wirtschaftsauskunftei den Deutschen Wirtschafts Nachrichten mit. Insgesamt rechnet Creditreform darüber hinaus mit etwa 130.000 Insolvenzen insgesamt. Viel beunruhigender sei jedoch die Dunkelziffer - also die Zahl derjenigen, die eigentlich schon längst überschuldet sind, aber noch nicht offiziell Insolvenz angemeldet haben. Die Zahl der überschuldeten Deutschen lag nämlich im Herbst vergangenen Jahres bei 6,6 Millionen – das Sechzigfache der eingeleiteten Verbraucherinsolvenzen. Als überschuldet gilt, wer mehrere Gläubiger hat und mehrere Rechnungen eben dieser Gläubiger nicht bezahlt hat. Die Höhe der Schulden spielt dabei noch keine Rolle.

Unklar ist, ob die hohe Zahl der Überschuldungen daran liegt, dass auch die Deutschen in den vergangenen Jahren über ihre Verhältnisse gelebt haben - wie dies von Angela Merkel gerne behauptet wird. Es könnte aber auch sein, dass viele Deutsche wegen der versteckten Arbeitslosigkeit oder der Beschäftigung im Niedriglohn-Bereich gezwungen sind, sich zu verschulden, um im Alltag über die Runden zu kommen.

Für diese These spricht die Zunahme bei den jungen Erwachsenen zwischen 20 und 29 Jahren, sagte die Creditreform den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Hier lag die Zunahme bei acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. 1,56 Millionen der 20 bis 29-jährigen waren demzufolge überschuldet. Außerdem sind immer noch etwa 216.000 Deutsche jünger als 20 Jahre. Aber auch bei den älteren Menschen in Deutschland ist eine Zunahme der Überschuldung verzeichnet worden. Dies seien die ersten Anzeichen der zunehmenden Altersarmut, so die Creditreform.

Seit 2007 ist die Zahl der Verbraucherinsolvenzen in Deutschland auf einem vergleichbar hohen Niveau. Schuldnerfreundlichere Regelungen und die steigende Akzeptanz der Privatinsolvenz in der Bevölkerung haben der Creditreform zufolge zu diesem Anstieg geführt. Sobald die geplante Verkürzung der so genannten Wohlverhaltensperiode auf drei Jahre halbiert wird, werde die Zahl der Insolvenzen in Deutschland weiter steigen, so die Creditreform. Im Vergleich zu den angelsächsischen Ländern sei die Zahl der Verbraucherinsolvenzen in Deutschland jedoch noch relativ niedrig. In den USA werden immerhin nicht wie in Deutschland etwa 100.000 Insolvenzen dieser Art durchgeführt, sondern mehr als eine Million, sagte die Creditreform den Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?