Finanzen

EU will gegen Anonymität von Krypto-Nutzern vorgehen

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
16.05.2018 17:34
Lesezeit: 3 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

EU verabschiedet Regeln gegen Anonymität von Krypto-Nutzern

Der EU-Rat hat eine Richtlinie für den Kryptosektor in Europa angenommen. Die neuen Regeln zielen darauf ab, die Anonymität zu reduzieren, mit Anforderungen für NYK-Prozeduren, welche die Krypto-Plattformen umsetzen müssen.

Die Änderungen der EU-Richtlinie folgt einer Vereinbarung mit dem EU-Parlament vom Dezember. Im April dieses Jahres stimmten die Abgeordneten für den Deal, um „Kryptowährungen einer engeren Regulierung zuzuführen“, berichtet Bitcoin.com.

Den neuen Regeln zufolge sind die Anbieter von Umtauschdiensten zwischen virtuellen und Fiat-Währungen sowie Depotbankbetreiber verpflichtet, verdächtige Aktivitäten an die Behörden zu identifizieren.

Zudem besagt die Richtlinie, dass die Behörden in der Lage sein sollten, die Nutzung von Kryptowährungen über diese Plattformen zu überwachen.

Die nationalen Finanzermittlungsstellen sollten Zugang zu Informationen haben, die es ihnen ermöglichen, Krypto-Adressen mit den Identitäten ihrer Eigentümer zu verknüpfen.

 

Weitere Meldungen

HTC plant, noch dieses Jahr ein Blockchain-Telefon zu verkaufen

  • Der taiwanesische Elektronikhersteller hat das Genesis-Smartphone vorgestellt, das sowohl als mobiler Anknüpfungspunkt an die Welt der dezentralen Netzwerke als auch als Speichergerät für all jene dienen soll, die ihre Kryptos in der Tasche tragen wollen.
  • Das Telefon verfügt auch über eine integrierte API, sodass Entwickler zusätzliche Apps auf Basis der integrierten Netzwerke erstellen können.

Amazon und ConsenSys bieten vereinfachte Blockchain-Plattformen an

  • Amazon Web Services (AWS) arbeitet mit dem Blockchain-Startup Kaleido von ConsenSys zusammen, um seinen Kunden vereinfachte Blockchain-Cloud-Plattformen anzubieten.
  • Kaleido ist eine Blockchain-Cloud, die Unternehmen dabei hilft, Blockchain-Plattformen zu erstellen und zu verwalten, ohne von Grund auf neu zu starten, und basiert auf der Ethereum-Blockchain.

eToro plant, in den USA mit 10 Kryptowährungen zu starten

  • Der europäische Broker-Riese eToro hat den Einstieg in den amerikanischen Kryptomarkt angekündigt.
  • Es werden zehn verschiedene Kryptowährungen angeboten: Bitcoin, Ethereum, Litecoin, XRP, Dash, Bitcoin Cash, Stellar, Ethereum Classic, NEO und EOS.
  • In den letzten Jahren hat das Krypto-Geschäft des Unternehmens einen Boom erlebt: 70% seiner Nutzer handeln mit digitaler Währung.

Circle sammelt 110 Millionen Dollar ein, plant an Dollar gebundene Kryptowährung

  • Das von Goldman Sachs gestützte Krypto-Startup Circle hat 110 Millionen US-Dollar in einer Investitionsrunde gesammelt, die vom chinesischen Mining-Riesen Bitmain Technologies angeführt wird.
  • Der in Boston ansässige Circle sagte auch, dass er eine neue Kryptowährung schaffen wird, die an den Dollarpreis gebunden ist und einen effizienteren Transfer ermöglichen wird.

Japan: Nomura Bank kündigt Krypto-Depot-Lösung für institutionelle Anleger an

  • Die in Japan ansässige globale Investmentbank Nomura hat angekündigt, ein Depot für digitale Vermögenswerte einzurichten.
  • Das Joint Venture von Nomura wird Berichten zufolge in Zusammenarbeit mit dem Digital Asset Security-Unternehmen Ledger und dem Investmenthaus Global Advisors durchgeführt.

Hersteller von Bitcoin-Minern beantragt Börsengang für 1 Milliarde Dollar

  • Canaan Inc., der weltweit zweitgrößte Hersteller von Bitcoin-Mining-Hardware, reichte einen Börsenzulassungsantrag beim Hong Kong Stock Exchange ein.
  • Morgan Stanley, Deutsche Bank AG, Credit Suisse Group AG und CMB International Capital Ltd. sind gemeinsame Sponsoren des vorgeschlagenen Angebots.
  • Eine Auflistung von Canaan wäre der erste Börsengang in Hongkong aus der Kryptowährungsbranche.

Deloitte: 3 von 4 Großunternehmen sehen „überzeugende“ Argumente für Blockchain

  • 74 Prozent der großen Unternehmen in sieben Ländern sehen einen „überzeugenden Business Case“ für die Blockchain-Technologie.
  • Die Unternehmen repräsentierten eine Reihe von Branchen: Finanzdienstleistungen stellten die größte Gruppe dar, gefolgt von Technologie, Medien und Telekommunikation.

Coinbase plant eine Neugestaltung, um institutionelle und High-Speed-Trader anzulocken

  • Die Krypto-Börse Coinbase plant eine Neugestaltung ihrer Handelstechnologie und die Schaffung einer Reihe neuer Dienstleistungen, um mehr institutionelle Investoren anzuziehen, einschließlich Hedge-Fonds und Hochfrequenz-Händler.
  • Viele der neuen Funktionen, einschließlich Kredit- und Margenfinanzierung für qualifizierte Anleger sowie Abwicklungs- und Clearing-Dienstleistungen, ähneln denen, die in mehr etablierten Märkten existieren.

Healthcare Tech-Firmen etablieren neues Feld der Datenökonomie mit Blockchain

  • Nebula Genomics und Longenisis, zwei führende Unternehmen für künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie für das Gesundheitswesen, entwickeln eine Plattform für die Speicherung und den Austausch genomischer Daten.

Thomson Reuters führt Echtzeitkurse für sechs Kryptowährungen ein

  • Die neuen Cryptocurrency Real Time Rates sind bereits über eine angepasste API-Schnittstelle auf der Thomson Reuters Eikon-Plattform verfügbar.

 

Die Meldungen vom 15. Mai

Die Meldungen vom 14. Mai

Frühere Meldungen (hier)

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
09.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

DWN
Technologie
Technologie Zwei Jahre für einen neuen Funkmast: Warum Deutschland beim Netzausbau hinten liegt
09.08.2025

Trotz hoher Netzabdeckung kämpfen Unternehmen hierzulande mit Funklöchern und hohen Kosten. Eine Ericsson-Studie zeigt, wie stark...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Milliardenpläne in der Arktis: Konkurrenz für Suez- und Panamakanal
09.08.2025

China und Russland treiben gemeinsam ein Milliardenprojekt in der Arktis voran, das den Suez- und Panamakanal umgehen könnte. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
09.08.2025

Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...