Politik

Russland bietet EU an, im Handel Dollar durch Euro zu ersetzen

Lesezeit: 1 min
25.05.2018 01:51
Der russische Finanzminister hat der EU die Möglichkeit in Aussicht gestellt, den Handel zwischen der EU und Russland in Euro abzuwickeln.
Russland bietet EU an, im Handel Dollar durch Euro zu ersetzen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Russland ist bereit, Euro statt US-Dollar im Außenhandel zu verwenden, wenn die Europäische Union die Ausweitung der von den USA angestrebten, neuen Russland-Sanktionen ablehnt, sagte der russische Finanzminister Anton Siluanow am Donnerstag auf dem St. Petersburger Internationalen Wirtschaftsforum (SPIEF) laut Ria Novosti. "Wie wir sehen, sind die von den US-Partnern auferlegten Beschränkungen extraterritorialer Natur (...). Wenn unsere europäischen Partner ihre eindeutige Position [gegen die Ausweitung der Sanktionen] erklären, sehen wir sicherlich einen Ausweg bei der Verwendung der europäischen Währung, die europäischen Infrastrukturorganisationen für den Zahlungsverkehr, für Zahlungen für Waren, Dienstleistungen zu nutzen, die oft unter verschiedene Arten von Beschränkungen fallen", sagte Siluanow.

Siluanow sagte, dass Russland die europäische Währung und die Finanzinstitutionen der EU nutzen werde, um für Güter und Dienstleistungen zu bezahlen, wenn die EU "ihre eindeutige Position" zur Notwendigkeit der Aufhebung der Russland-Sanktionen erklärt. Er wies auch darauf hin, dass Russland mit seinen Handelspartnern bereits Möglichkeiten der Abrechnung in inländischen Währungen entwickelt habe.

Russland wickelt bereits Teile seines Handels mit China in Rubel und Yuan ab. China hat im Jahr 2017 laut einer Untersuchung von Ernst&Young erstmals Deutschland als wichtigster Investor in Russland abgelöst. Die USA liegen an dritter Stelle. Allerdings haben sich die US-Investitionen in Russland um die Hälfte reduziert.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWNhier abonnieren!

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...