Politik

China: Flugverbot für Millionen Bürger wegen schlechter Sozial-Bonität

Lesezeit: 1 min
02.06.2018 23:46
Millionen von Chinesen dürfen nicht mehr fliegen und Zugfahren, weil sie über eine niedrige Sozial-Bonität verfügen.
China: Flugverbot für Millionen Bürger wegen schlechter Sozial-Bonität

Mehr zum Thema:  
China >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
China  

Millionen von chinesischen Bürgern dürfen nicht mehr per Flugzeug und Schnellzug reisen, weil sie über eine niedrige Sozial-Bonität verfügen. Das meldet die chinesische „Global Times“. Danach durften in Misskredit gerateneBürger seit Einführung des staatlichen Sozialkredit-Systems im Jahr 2014 rund 11,4 Millionen Flüge und 4,25 Millionen Schnellzugfahrten nicht antreten.

Das Sozialkredit-System bewertet das Verhalten der Bürger in verschiedener Hinsicht und weist jedem einzelnen eine persönliche Wertungszahl zu. In die Wertung fließen unter anderem das Führungszeugnis, das Finanzverhalten und die Steuerehrlichkeit ein. Aber auch die Online-Nutzung, das Verhalten gegenüber den Eltern und die Ehrlichkeit bei Prüfungen. Folgen eines negativen Ratings können – neben dem Verbot, bestimmte Verkehrsmittel benutzen zu dürfen – das Verbot von Auslandsreisen, die Wegnahme der persönlichen Internetverbindung, ein erschwerter Zugang zu sozialen Leistungen sowie Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme sein. Als Belohnung für ein positives Rating winken der Zugang zu Stellen im öffentlichen Dienst, Hochschul- und Universitätsstipendien sowie günstigere Versicherungsraten.

Staatliche Stellen bewerten das Sozialkredit-System als Erfolg und befürworten einen weiteren Ausbau. Ein hochrangiger Beamter sagte, Fehlverhalten müsse verstärkt negative Konsequenzen nach sich ziehen: „Wer diskreditiert ist, sollte Bankrott gehen.“

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN – hier abonnieren!

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
China >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...