Deutschland

Deutsche Bank und Postbank legen Kundengeschäft zusammen

Die Deutsche Bank und die Postbank legen ihr Geschäft mit Privat- und Firmenkunden zusammen.
28.05.2018 17:19
Lesezeit: 1 min

Kundengeschäfte zusammengelegt: Die Deutsche Bank hat ihre Privat- und Firmenkundenabteilung mit der Postbank rechtlich verschmolzen. Dadurch entstehe die größte Bank dieser Art in Deutschland, teilte das Unternehmen am Montag mit. Sie zähle mehr als 20 Millionen Privatkunden sowie eine Million Geschäfts- und Firmenkunden. Nach außen werde sie aber weiterhin unter beiden Marken auftreten – „die Kunden bleiben somit in ihrer angestammten Umgebung“.

Die Deutsche Bank will durch die Fusion Kosten sparen. Allein dadurch soll die Bank ab 2022 jährlich mindestens 900 Millionen Euro einsparen. Neben der Fokussierung auf das Privat- und Firmenkundengeschäft reduziert die Bank deshalb auch ihre Investmentabteilung und entlässt mindestens 7.000 Mitarbeiter, wie sie vergangene Woche mitteilte.

In den vergangenen Monaten hatten Postbank und Deutsche Bank laut Mitteilung ihr Profil weiter geschärft. Während sich erstere um standardisierte tägliche Bankgeschäfte kümmern soll, sei letztere für Kunden mit intensivem Beratungsbedarf da. Die Deutsche Bank sieht durch die Fusion auch Wachstumschancen, etwa im Online-Banking. Die Hälfte der Kunden nutze dies bereits und mache das Institut damit zu Deutschlands größter Internetbank.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWNhier abonnieren!

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...