Politik

IS zerstört Weizenfelder und Stromleitungen in Syrien und im Irak

Die Terror-Miliz IS ist nicht besiegt. Sie verlagert ihre Tätigkeit auf Sabotage gegen die Infrastruktur in Syrien und im Irak.
02.06.2018 23:32
Lesezeit: 2 min

Zum dritten Mal in zwei Wochen haben die irakischen Streitkräfte die Positionen der Terror-Miliz ISIS in Syrien angegriffen. Die Angriffe fanden zwischen Al Qaim und Abu Kamal statt.

Nach Angaben der irakischen Miliz „Popular Mobilization Units” (Hashd Al-Sha'abi), die sich aus Schiiten, Jesiden und Sunniten zusammensetzt, fanden Kampfhandlungen in der syrischen Stadt Al-Dashayshah statt, die an die irakische Al-Anbar-Provinz grenzt. Die ISIS-Kämpfer sollen versucht haben, das schlechte Wetter zu ausnutzen, um in den Irak zu gelangen. Zuvor kamen Berichte auf, wonach ISIS die syrische Armee (SAA) an mehreren Frontabschnitten attackiert haben soll. Offenbar mussten die irakischen Kräfte eingreifen, um ISIS zurückzuschlagen.

Nach Informationen des Meir Amit Intelligence and Terrorism Information Center konzentriert sich die Terror-Miliz ISIS mittlerweile auf die Zerstörung von Weizenfeldern und die syrisch-irakische Infrastruktur. Das Center berichtet: „Am 24. Mai 2018 sperrten ISIS-Kämpfer das Stromnetz, das die Städte Hawija, Tikrit und Baiji mit Strom versorgte, nachdem ihre Kämpfer zwei Hauptleitungen angegriffen hatten. Ein technisches Team der irakischen Armee konnte nur eine der Stromleitungen reparieren, die Tikrit mit Strom versorgen (...). Nach Angaben von Ahmad al-Zarkoushi, Direktor des Al-Saadiya-Distrikts (etwa 60 km nordöstlich von Baqubah), versuchten ISIS-Kämpfer, Weizen anzuzünden. Die irakischen Sicherheitskräfte und die Popular Mobilization Units konnten zusammen mit Zivilisten und Feuerwehrleuten innerhalb kurzer Zeit das Feuer löschen.”

Al Monitor führt aus: „Die internationale Anti-IS-Koalition, die Kurden-Miliz Syrische Demokratische Kräfte (SDF) und die irakischen Streitkräfte arbeiten bei der Operation zusammen. ,In der vergangenen Woche beendete die SDF die erste Phase der Operation Roundup, die in der Räumung von Baghuz, dem südöstlichsten Dorf entlang des mittleren Euphrat-Flusstals nahe der syrisch-irakischen Grenze, endete’, sagte Oberst Sean Ryan, US-Sprecher der Anti-IS-Koalition, Al-Monitor am 30. Mai (...). Er wies darauf hin, dass die Operation eine effektive Koordinierung mit den irakischen Sicherheitskräften auf der anderen Seite der Grenze gezeigt habe. Es gibt jedoch Befürchtungen, dass die Offensive dazu führen könnte, dass einige ISIS-Kämpfer in den Irak fliehen und dass – sobald der Kampf gegen ISIS vorbei ist – Spannungen zwischen Gruppen, die bisher zusammengearbeitet haben, zu bewaffneten Konflikten führen können”. Insbesondere die Spannungen zwischen Arabern und Kurden könnten nach Beendigung der Anti-ISIS-Operationen zunehmen, so Al-Monitor. „Jetzt finden Kämpfe in der Nähe der irakisch-syrischen Grenze statt. Wir, als irakische Sicherheitskräfte, sowohl die 8. Division der irakischen Armee als auch die lokalen PMUs, haben keinen Befehl, nach Syrien zu kommen”, so Oberst Moussa Hamad al-Karbouly von der Miliz Hashd Al-Sha'abi.

Auch ein Staudamm, den die Türkei am Tigris errichtet hat, bereitet dem Irak Sorgen. Mehrere Quellen berichteten, dass der Damm bei Ilisu den Tigris ausgetrocknet habe und weite Teile des Ackerlandes daher unfruchtbar gemacht habe. Der irakische Wasserminister sagte jedoch laut der kuwaitischen Nachrichtenagentur KUNA, dass die Trockenheit mit dem Mangel an Regen und nicht mit den türkischen Aktivitäten zusammenhänge. Dennoch werde er mit der Türkei und dem Iran darüber sprechen, welche Folgen der Staudamm auf die Wasserversorgung des Irak haben werde.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...