Politik

IS zerstört Weizenfelder und Stromleitungen in Syrien und im Irak

Die Terror-Miliz IS ist nicht besiegt. Sie verlagert ihre Tätigkeit auf Sabotage gegen die Infrastruktur in Syrien und im Irak.
02.06.2018 23:32
Lesezeit: 2 min

Zum dritten Mal in zwei Wochen haben die irakischen Streitkräfte die Positionen der Terror-Miliz ISIS in Syrien angegriffen. Die Angriffe fanden zwischen Al Qaim und Abu Kamal statt.

Nach Angaben der irakischen Miliz „Popular Mobilization Units” (Hashd Al-Sha'abi), die sich aus Schiiten, Jesiden und Sunniten zusammensetzt, fanden Kampfhandlungen in der syrischen Stadt Al-Dashayshah statt, die an die irakische Al-Anbar-Provinz grenzt. Die ISIS-Kämpfer sollen versucht haben, das schlechte Wetter zu ausnutzen, um in den Irak zu gelangen. Zuvor kamen Berichte auf, wonach ISIS die syrische Armee (SAA) an mehreren Frontabschnitten attackiert haben soll. Offenbar mussten die irakischen Kräfte eingreifen, um ISIS zurückzuschlagen.

Nach Informationen des Meir Amit Intelligence and Terrorism Information Center konzentriert sich die Terror-Miliz ISIS mittlerweile auf die Zerstörung von Weizenfeldern und die syrisch-irakische Infrastruktur. Das Center berichtet: „Am 24. Mai 2018 sperrten ISIS-Kämpfer das Stromnetz, das die Städte Hawija, Tikrit und Baiji mit Strom versorgte, nachdem ihre Kämpfer zwei Hauptleitungen angegriffen hatten. Ein technisches Team der irakischen Armee konnte nur eine der Stromleitungen reparieren, die Tikrit mit Strom versorgen (...). Nach Angaben von Ahmad al-Zarkoushi, Direktor des Al-Saadiya-Distrikts (etwa 60 km nordöstlich von Baqubah), versuchten ISIS-Kämpfer, Weizen anzuzünden. Die irakischen Sicherheitskräfte und die Popular Mobilization Units konnten zusammen mit Zivilisten und Feuerwehrleuten innerhalb kurzer Zeit das Feuer löschen.”

Al Monitor führt aus: „Die internationale Anti-IS-Koalition, die Kurden-Miliz Syrische Demokratische Kräfte (SDF) und die irakischen Streitkräfte arbeiten bei der Operation zusammen. ,In der vergangenen Woche beendete die SDF die erste Phase der Operation Roundup, die in der Räumung von Baghuz, dem südöstlichsten Dorf entlang des mittleren Euphrat-Flusstals nahe der syrisch-irakischen Grenze, endete’, sagte Oberst Sean Ryan, US-Sprecher der Anti-IS-Koalition, Al-Monitor am 30. Mai (...). Er wies darauf hin, dass die Operation eine effektive Koordinierung mit den irakischen Sicherheitskräften auf der anderen Seite der Grenze gezeigt habe. Es gibt jedoch Befürchtungen, dass die Offensive dazu führen könnte, dass einige ISIS-Kämpfer in den Irak fliehen und dass – sobald der Kampf gegen ISIS vorbei ist – Spannungen zwischen Gruppen, die bisher zusammengearbeitet haben, zu bewaffneten Konflikten führen können”. Insbesondere die Spannungen zwischen Arabern und Kurden könnten nach Beendigung der Anti-ISIS-Operationen zunehmen, so Al-Monitor. „Jetzt finden Kämpfe in der Nähe der irakisch-syrischen Grenze statt. Wir, als irakische Sicherheitskräfte, sowohl die 8. Division der irakischen Armee als auch die lokalen PMUs, haben keinen Befehl, nach Syrien zu kommen”, so Oberst Moussa Hamad al-Karbouly von der Miliz Hashd Al-Sha'abi.

Auch ein Staudamm, den die Türkei am Tigris errichtet hat, bereitet dem Irak Sorgen. Mehrere Quellen berichteten, dass der Damm bei Ilisu den Tigris ausgetrocknet habe und weite Teile des Ackerlandes daher unfruchtbar gemacht habe. Der irakische Wasserminister sagte jedoch laut der kuwaitischen Nachrichtenagentur KUNA, dass die Trockenheit mit dem Mangel an Regen und nicht mit den türkischen Aktivitäten zusammenhänge. Dennoch werde er mit der Türkei und dem Iran darüber sprechen, welche Folgen der Staudamm auf die Wasserversorgung des Irak haben werde.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...